Photovoltaikversicherung
sichern Sie Ihre Solarmodule
Die Photovoltaik
Als Photovoltaik wird die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie bezeichnet. Die Solarmodule „fangen“ die Sonnenstrahlen ein und wandeln die hier auftreffende Wärme in elektrische Energie um. Diese Energie kann nun entweder direkt in diesem Haus verbraucht oder aber ins öffentliche Netz eingespeist werden. Für diese Einspeisung erhalten die Besitzer der Photovoltaikanlage eine Einspeisungsvergütung. Im öffentlichen Netz angekommen, kann der Strom nun auch von allen anderen Haushalten genutzt und im Strommix eingesetzt werden.
Die Absicherung der Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage ist eine hoch technisierte Anlage, die nur bei voller Funktionstüchtigkeit effizient arbeiten kann. Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer oder Schneedruck jedoch können die Funktionsweise einer derartigen Anlage beeinträchtigen und damit zu einem Verdienstausfall oder zu Mindereinnahmen führen. Da die Photovoltaikanlagen vielfach per Kredit finanziert wurden, können sich Besitzer dieser Anlagen einen solchen Schaden kaum leisten. Auch die eigene Reparatur der Anlage ist mit hohen Kosten und damit auch einer geringeren Rendite verbunden. Hilfe bietet die Photovoltaikversicherung, die mittlerweile von immer mehr Versicherungsunternehmen angeboten wird.
Die Leistungen der Photovoltaikversicherung
Die Versicherung bietet umfassenden Schutz für Photovoltaikanlagen, die sich auf privaten Hausdächern, auf Carports oder Garagen befinden. Auch für landwirtschaftliche Nutzungsflächen werden passende Versicherungen für Photovoltaikanlagen angeboten, so dass auch diese Anlagen einen umfassenden Versicherungsschutz erhalten können.
Sollte ein Schaden eintreten, wird die Versicherung diesen nach Prüfung natürlich regulieren. So leistet sie unter anderem die Kosten für die Reparatur der Anlage oder deren Erneuerung. Je nach Vereinbarung ist es auch möglich, den Verdienstausfall zu ersetzen. So müssen Versicherungsnehmer keinen Schaden befürchten, auch wenn die Anlage zeitweise durch einen Schaden nicht mehr genutzt werden kann.
Veröffentlichung:
08.06.2015
- C27924
- Bildnachweis:
kurzawski
©,