Kommt die Rentenversicherungsplicht für Selbstständige?

Arbeitnehmer sind gesetzlich pflichtversichert, Freiberufler müssen dagegen freiwillig für die Rente vorsorgen. Tun sie es trotz der vielen privaten Vorsorgemöglichkeiten nicht, droht Geldmangel im Alter. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant daher die Einführung einer Vorsorgepflicht für Selbstständige. Wir erklären, was das bedeutet.
Angst vor drohender Altersarmut wächst
Mit 62 Prozent fürchten sich fast zwei Drittel der Selbstständigen und Freiberufler vor Altersarmut, machen sich Sorgen um ihre finanzielle Absicherung im Alter. Bei den befragten Frauen ist die Sorge noch etwas höher als bei den Männern. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Studie des Forschungsinstituts YouGov im Auftrag der Quirin Privatbank.
Selbstständige sollen zur Altersvorsoge verdonnert werden
Trotz der Sorge vor finanziellen Engpässen ignorieren viele Selbstständige das Thema Altersvorsorge. Arbeitsminister Heil möchte daher eine Altersvorsorge für sie zur Pflicht machen. Betroffen wären unter anderem GbR- und OHG-Gesellschafter sowie Einzelunternehmer.
Tritt ein entsprechendes Gesetz in Kraft, müssten Selbstständige und Freiberufler sich entweder einem Versorgungswerk anschließen, sich über die Rürup-Rente absichern oder freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Die Beitragshöhe können sie nur eingeschränkt selbst festlegen – viele Selbstständige und Freiberufler wie Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte und Steuerberater gehören einem sogenannten berufsständischen Versorgungsnetzwerk an.
Ein „Gesetzentwurf zur Einbeziehung der Selbstständigen in das System der Alterssicherung“, so Heil, soll noch bis Ende des Jahres 2019 vorliegen. Es bleibt Selbstständigen und Freiberuflern überlassen, ob sie abwarten oder sich – so noch nicht geschehen – schon heute über private Vorsorgemöglichkeiten informieren.
Wie sich unabhängig von Beruf und Einkommen finanziell vorsorgen lässt, wissen erfahrene Dienstleister wie die Finanzberatung Swiss Life Select. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, sich bei Fragen rund um Altersabsicherung und Vorsorgemöglichkeiten professionell beraten zu lassen.
Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge

- Rürup-Rente
- Immobilien
- Aktienfonds und ETFs
Veröffentlichung:
14.06.2019
- C34269
- Bildnachweis:
© Alexander Raths - Fotolia.com,
Bildnachweis:
© Syda Productions - Fotolia.com,
27.
Jan. 2021
Beruflicher Neustart: In diesen Berufen sind Quereinsteiger gefragt Beruflicher Neustart: In diesen Berufen sind Quereinsteiger gefragt Es gibt für Arbeitnehmer viele Gründe, die Branche zu wechseln. Dazu gehören Frustration im Job, Neugier auf Neues oder
04.
Juni 2020
So traden Sie mit Ihrem eigenen digitalen Geld Das Hauptmerkmal von Bitcoin ist die begrenzte Anzahl an Bitcoins, die je erreicht werden. Die Höchstzahl an im Umlauf befindlichen Bitcoins beträgt 21 Millionen. Erreicht das Netzwerk diese Grenze, werden Sie keine
28.
Juli 2020
Private Altersvorsorge: Europa spart zu wenig an Seit Jahren pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Die gesetzliche Rente allein wird für zukünftige Erwerbsgenerationen nicht mehr reichen. Immer weniger Arbeitnehmer zahlen in eine Rentenkasse ein, die gleichzeitig
09.
Dez. 2020
Kreditantrag abgelehnt Wie kommt man doch noch zu einem Darlehen? Die nunmehr bereits seit mehreren Jahren betriebene Niedrigzinspolitik verlockt viele Menschen zu einer Geldaufnahme. Endlich können sie sich einen langgehegten Traum erfüllen – das Risiko, die
24.
Sep. 2020
Vergleich der wichtigsten Zahlungsdienstleister online Online shoppen ist heute für die allermeisten Menschen selbstverständlich und die perfekte Alternative zum Einkaufen in Geschäften, da es vor allem schnell und gemütlich ist. Doch für welchen Zahlungsdienstleister
04.
Juni 2020
So holen Sie den meisten Gewinn aus Bitcoin heraus Es wird von Tag zu Tag einfacher, Bitcoins kaufen zu können. Es ist jedoch nicht ganz so einfach, seriöse Anbieter dafür zu finden. Es empfiehlt sich deshalb, solche Operationen nur auf offiziell zugelassenen