Unfallversicherung beliebter als Berufsunfähigkeitsversicherung
Obwohl der Berufsunfähigkeitsschutz laut Experten zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt gehört, entscheiden sich immer weniger Menschen hierfür. Die Unfallversicherung hingegen ist die beliebteste Absicherung gegen den Verlust der Arbeitskraft.
Berufsunfähigkeitsversicherung oft zu teuer
Menschen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit ihren Arbeitsplatz verlieren, stehen oft vor dem finanziellen Ruin. Versicherungsexperten raten daher bereits seit Jahren zum frühzeitigen Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die im Ernstfall eine monatliche Rente übernimmt. Allerdings zeigen aktuelle Studien, dass lediglich gut 38 Prozent der Bundesbürger auf eine solche Versicherung vertrauen, 29 Prozent sind überhaupt nicht abgesichert.
Vor allem das fehlende Geld wird häufig als Grund für den Nichtabschluss genannt. Als Alternative greifen viele Menschen daher gern auf die Unfallversicherung zurück, denn auch sie leistet bei schweren Unfällen und Invalidität.
Mit der Unfallversicherung den Verlust der Arbeitskraft absichern
Auch mit einer privaten Unfallversicherung ist es nämlich möglich, die eigene Arbeitskraft abzusichern. Zwar leistet die Unfallversicherung, wie der Name schon vermuten lässt, lediglich bei Unfällen, dies ist vielen Bürgern aber durchaus ausreichend. Sollte ein Unfall nämlich schwerere Verletzungen nach sich ziehen, die dauerhaft beeinträchtigend wirken, erhalten Versicherungsnehmer eine Geldleistung aus der Unfallversicherung.
Dieses Geld kann dann sowohl für die Sicherung des Lebensunterhalts wie auch für medizinische Behandlungen ausgegeben werden. Ein Versicherungsvergleich zeigt die besten Angebote am Markt und hilft Versicherungsnehmern, eine maßgeschneiderte Versicherung nach Wunsch zu finden.