Krankenkassen im Vergleich
Obwohl die Beiträge in der gesetzlichen Krankenkasse seit Einführung des Gesundheitsfonds im Jahr 2009 einheitlich sind, lohnt es sich dennoch, die Krankenkassen im Vergleich zu betrachten. Vor allem hinsichtlich der Zusatzleistungen und Wahltarife, die Versicherte in Anspruch nehmen können, finden sich enorme Unterschiede. Hier können Versicherte nach ihren Wünschen und Ansprüchen speziell auf sie zugeschnittene Tarife finden und so eine Krankenkasse nach Maß nutzen.
Daneben unterscheiden sich die gesetzlichen Kassen aber auch hinsichtlich des Zusatzbeitrages, der von einigen Kassen bereits erhoben wird. Andere Krankenkassen hingegen verzichten noch immer auf die Erhebung dieses Zusatzbeitrages, so dass diese billige Krankenkasse hilft, viel Geld zu sparen.
Doch nicht nur in der gesetzlichen Krankenkasse ist es sinnvoll, die Krankenkassen im Vergleich zu sehen, denn auch in der privaten Krankenversicherung finden sich enorme Unterschiede. Die private Krankenkasse zeigt zusätzlich zum Leistungsumfang auch enorme Preisunterschiede, da die Beiträge hier nicht einheitlich, sondern nach den Vorgaben der jeweiligen Versicherung anhand des Alters, des Geschlechts und des Gesundheitszustands der zu versichernden Person ermittelt werden.
Eine billige Krankenkasse berechnet bei der PKV mitunter bis zu 50 Prozent geringere Beiträge als eine teure Versicherung, weshalb sich der Vergleich hier auch hinsichtlich der Kosten lohnt. Zusätzlich finden sich in der privaten Krankenversicherung Tarife mit Selbstbehalt sowie Tarife mit Beitragsrückerstattung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten werden können. Letztlich finden sich auch Unterschiede in den verschiedenen Berufsgruppen, denn die Versicherungen bieten sowohl für Arbeitnehmer wie auch für Selbstständige, Beamte und Studenten differenzierte Verträge, die vor Abschluss unbedingt verglichen werden sollten.
TIPP
Für enen umfangreichen Krankenversicherung Vergleich ist es ratsam, neben eigenen Recherchen auch die Testergebnisse unabhängiger Institute wie der Stiftung Warentest, der Finanztest oder verschiedenen Ratingagenturen zu Rate zu ziehen. Diese Tests werden jährlich durchgeführt und zeigen übersichtlich, welche Versicherungen und Tarife zu empfehlen sind.