Die beste Kfz Versicherung für Cabrios
Wenn es jetzt endlich wärmer wird, holen viele Autofahrer ihrer Cabrios aus den Garagen und melden diese per Saisonkennzeichen bei den Zulassungsstellen an. Für die Zulassung sind allerdings nicht nur die Fahrzeugunterlagen, sondern auch eine entsprechende Kfz-Versicherung mit Haftpflichtschutz nötig. Zusätzlich ist es möglich, die Absicherung mit Teilkasko oder Vollkasko zu erweitern.
Versicherungen für Cabrios
Ebenso wie alle anderen Fahrzeuge auf deutschen Straßen benötigen Cabrio-Fahrer eine Kfz-Haftpflichtversicherung, die bei der Zulassung vorgelegt werden muss. Viele Cabrio-Fahrer entscheiden sich jedoch nicht nur für eine Haftpflichtversicherung, sondern erweitern ihren Versicherungsschutz durch den Einschluss einer Vollkasko- oder einer Teilkaskoversicherung.
Die Teilkaskoversicherung deckt in diesem Zusammenhang sowohl die Schäden durch Unwetter wie auch den Diebstahl ab. Sogar Einbrüche sind versichert.
Erweiterte Versicherung durch Vollkaskoschutz
Einen kompletten Versicherungsschutz erhalten Cabrio-Fahrer allerdings nur dann, wenn sie sich für eine Vollkaskoversicherung entscheiden. Sie übernimmt nämlich nicht nur Schäden am eigenen Fahrzeug, sondern tritt auch bei Vandalismus ein. Nicht selten werden nämlich Dächer von Cabrios aufgeschlitzt oder Lacke zerkratzt.
Wie im Versicherungsvergleich deutlich wird, fallen für den Vollkaskoschutz oft nicht einmal höhere Kosten an, denn die Vergleichsseiten zeigen die günstigsten Angebote und helfen so, Geld zu sparen. In höheren SF-Klassen kann eine Vollkaskoversicherung sogar weniger kosten als der Teilkaskoschutz. Auch hier lohnt es sich, beide Varianten gegenüber zu stellen.