Berufsunfähigkeit - wie absichern?
Eine langwierige Arbeitsunfähigkeit bedeutet regelmäßig den sozialen Abstieg, denn insbesondere die nach dem 1.1.1961 Geborenen haben nur noch Anspruch auf die Erwerbsminderungsrente.
Diese gesetzliche Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit greift aber nur, wenn der Betroffene weniger als drei Stunden täglich in irgendeinem Beruf arbeiten kann und sieht Rentenhöhen von höchstens 25 % des Bruttoeinkommens (abhängig von Höhe und Dauer der Einzahlungen) vor.
Einziger Ausweg aus diesem Dilemma ist der Abschluss einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung die man online gut vergleichen kann. Eine BUZ zahlt nämlich die vereinbarte Rente, wenn voraussichtlich für mindestens sechs Monate die Berufsfähigkeit zu mindestens 50 % beeinträchtigt ist, also auch bei langfristiger Arbeitsunfähigkeit.