Mehr Sicherheit bei einer Arbeitsunfähigkeit mit der Berufsunfähigkeitsversicherung
Durch eine Krankheit oder einen Unfall kann die physische und psychische Leistungsfähigkeit eines Menschen derart beeinträchtigt werden, dass eine Weiterbeschäftigung im derzeitigen Beruf nicht mehr möglich ist. Man spricht in diesem Fall von Berufsunfähigkeit. Statistiken belegen, dass aktuell gut ein Viertel aller Menschen hiervon betroffen sind. Die Ursachen reichen von Gelenk- und Muskelbeschwerden über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu psychischen Beeinträchtigungen.
Im Falle einer Berufsunfähigkeit haben Betroffene mitunter Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente, die von der gesetzlichen Rentenversicherung ausgezahlt wird. Da Selbstständige und Freiberufler hier in der Regel keine Einzahlungen leisten, besteht grundsätzlich keine Absicherung. Doch auch Versicherte können Leistungen erst dann erhalten, wenn sie in keinem anderen Beruf mehr beschäftigt werden können und pro Tag weniger als sechs Stunden einsatzfähig sind. Leistungen werden somit erst bei festgestellter Arbeitsunfähigkeit ausgezahlt.
Zudem ist die ausbezahlte Rentenleistung derart gering, dass hohe Einkommensdefizite verbleiben, die einen finanziellen Ruin zur Folge haben können. Um sich bei Berufsunfähigkeit finanziell abzusichern, sollte daher eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden. Sie wird im Fall der Berufsunfähigkeit eine monatliche BU Rente auszahlen, mit der dann der Lebensunterhalt bestritten werden kann. Die Höhe der Rentenzahlung ist individuell vereinbar, um die Absicherung auf den eigenen Lebensstandard und den Verdienst auszurichten. Je nach Wunsch ist ein Abschluss als eigenständiger Risikovertrag oder aber als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, kurz BUZ, zu einer Lebens- oder Rentenversicherung möglich.
Als Versicherungsnehmer können sowohl Arbeitnehmer wie auch Selbstständige, Freiberufler und Beamte auftreten, die ihre Arbeitskraft absichern wollen. Sogar für Auszubildende und Studenten wurden entsprechende Tarife geschaffen, wie bei dem sogenannten Azubi Kredit, die eine Absicherung zu günstigen Konditionen ermöglichen. Wichtig ist bei der Auswahl der Tarife jedoch, auf die Bedingungen der Verträge zu achten. Zu den verbraucherfreundlichen Bedingungen gehört neben einem Verzicht auf die abstrakte Verweisung auch ein verkürzter Prognosezeitraum von nur sechs Monaten, ein weltweiter Geltungsbereich sowie die rückwirkende Auszahlung der BU Rente von Beginn an.