• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Neue Einkommensgrenzen für die PKV 2014 - Krankenversicherung Krankenkasse Versicherungen Absicherung Vorsorge Bezahlung Kostenübernahme.Neue Einkommensgrenzen für die PKV 2014

Die Einkommensgrenzen für die private Krankenversicherung wurden in diesen Tagen erneut angehoben. Ab 2014 wird es für gesetzlich Versicherte somit noch schwerer, in die PKV zu wechseln und eine private Krankenversicherung abzuschließen. Ein Versicherungsvergleich ist deswegen sinnvoll.

Anpassung der Versicherungspflichtgrenze

Die Versicherungspflichtgrenze in der Krankenversicherung gibt an, bis zu welchem Einkommen Bürger in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind. Nur Arbeitnehmer, deren Einkommen diese Verdienstgrenze übersteigt, können einen Wechsel in die private Krankenversicherung vornehmen und einen individuellen Tarif abschließen.

Die Höhe dieser Einkommensgrenze wird alljährlich von der Bundesregierung anhand der aktuellen Lohnsteigerung festgelegt. Für 2014 steigt die Jahresarbeitsentgeltgrenze erneut, denn auch die Löhne und Gehälter in Deutschland sind im vergangenen Jahr gestiegen. Wer ab 2014 in die PKV wechseln möchte, muss nun ein Einkommen von 53.550 Euro nachweisen.

Bessere Leistungen in der PKV nutzen

Arbeitnehmer, die dieses Einkommen erzielen, können nun in die PKV wechseln und einen für ihre Bedürfnisse passenden Tarif wählen. Dabei ist es möglich, den Leistungsumfang deutlich zu erhöhen und so verbesserte Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Zu beachten ist jedoch, dass ein Wechsel in die private Krankenversicherung oft endgültig ist, denn ein Zurück in die GKV ist nur bei sinkendem Einkommen möglich. Ab dem 55. Lebensjahr ist eine Rückkehr sogar gänzlich ausgeschlossen. Für viele Versicherte bietet die PKV aber dennoch zahlreiche Vorteile, sodass der Wechsel durchaus sinnvoll ist.

 
Sie befinden sich hier: Neue Einkommensgrenzen für die PKV 2014   (C31807)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.203)