PKV auch für gesetzlich Versicherte
Vielen gesetzlich Versicherten ist der Wechsel in die private Krankenversicherung nicht möglich, denn ein solcher Wechsel in die private Krankenversicherung ist lediglich Selbstständigen und Angestellten mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze möglich. Mit privaten Zusatzversicherungen jedoch sichern sich auch Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen das Recht auf eine Privatbehandlung.
Kassenleistungen werden gekürzt
Um die gesetzliche Krankenversicherung vor hohen Verlusten zu schützen, hat sich die Bundesregierung in den vergangenen Jahren mehrfach dazu entschlossen, die Leistungen für Kassenpatienten zu kürzen. Vor allem in den Bereichen der Zahnversorgung wie auch bei den Vorsorgeuntersuchungen müssen Patienten seither viele Behandlungen aus privaten Mitteln finanzieren.
Um sich vor diesen hohen Kosten zu schützen, bietet sich der Abschluss einer privaten Zusatzersicherung an, die auch Kassenpatienten eine Versorgung auf dem Niveau der PKV garantiert.
Verschiedene Policen verfügbar
Die privaten Krankenversicherer haben aufgrund des großen Bedarfs verschiedene Zusatzversicherungen im Angebot, zu denen die private Zahnzusatzversicherung ebenso gehört wie eine ambulante oder eine stationäre Zusatzversicherung. Der Leistungsumfang ist je nach Tarif verschieden und beinhaltet bei einer stationären Zusatzversicherung beispielsweise die Behandlung vom Chefarzt, eine private Zahnzusatzversicherung hingegen ermöglicht hochwertigen Zahnersatz.
In allen Fällen garantieren diese Versicherungen aber eine individuelle Versorgung auf dem Niveau der PKV, die Versicherte beim Abschluss vereinbaren können. Ein Versicherungsvergleich zeigt hier, welches Versicherungsangebot die besten Leistungen bietet und Versicherten so eine umfassende Privatversorgung ohne Zusatzkosten garantiert.