Vor dem Versicherungsfall klug sein
Für den optimalen Versicherungsschutz muss der Versicherte nicht viele Verträge besitzen. Wichtig sind vor allem die Versicherungen, die vor dem finanziellen Ruin im Schadenfall bewahren. Dazu gehört in erster Linie die private Haftpflichtversicherung. Sie kommt für die Schadenersatzansprüche auf, die ein geschädigter Dritter gegen den Versicherten stellt. Hundehalter sollten ihr Tier extra über eine Tierhalterhaftpflicht absichern, denn anders als Katzen und Vögel sind sie nicht über die private Haftpflichtversicherung mitversichert.
Auch das Heim versichern
Auf eine Hausratversicherung sollte ebenfalls niemand verzichten. Den Wert des eigenen Haurates unterschätzen viele Menschen. Doch die Anschaffungen werden immer hochwertiger und teurer. Ein Totalschaden durch einen Wohnungsbrand kann da schnell in die fünfstellige Schadenhöhe gehen. Hauseigentümer benötigen zusätzlich eine Wohngebäudeversicherung. Hier liegt die Schadenhöhe bei einem Totalverlust um einiges höher und kann schnell den finanziellen Ruin des Eigentümers bedeuten. Wichtig ist, dass der Eigentümer die richtige Versicherungssumme wählt, damit er nicht unterversichert ist.
Eine private Rechtsschutzversicherung kann vor teuren Streitigkeiten vor Gericht schützen. Aktuell entschied das Oberlandesgericht München, dass eine Falschberatung durch eine Bank mit unter den Versicherungsschutz fallen muss, auch wenn die Versicherungsbedingungen dies ausschließen. Dieser Einschluss ist in einer finanziell unruhigen Zeit besonders wertvoll.