• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Wie reagiert man bei einem Schadensfall richtig?

Wie reagiert man bei einem Schadensfall richtig? Bild


So wie man sein eigenes Heim vor beispielsweise Feuer, Sturm, Hagel, Einbruch usw. schützen kann, ist es auch möglich, ein Geschäft/Unternehmen gegen solche Risiken zu versichern. Schäden durch jegliche Fremdeinwirkung können groß und damit kostspielig sein, weshalb sie dem Geschäft bzw. dessen Inhaber immens schaden können größer als wenn man all sein Bargeld im Zodiac Casino verliert..

Sollte es tatsächlich zu einem Schadensfall kommen (sowohl privat als auch in einem Unternehmen), sind einige Dinge zu beachten, damit Sie Ihren Versicherungsschutz richtig nutzen können. Nur dann kann die Geschäftsversicherung die Kosten für Schadensbeseitigung und Instandsetzung übernehmen (im privaten Bereich dementsprechend die Haftpflichtversicherung).

Bevor man jetzt aber in Panik gerät, sollte man den wichtigsten Tipp immer im Auge behalten: Ruhe bewahren! Wenn Sie innerhalb jeglicher Fristen (diese können Sie Ihren Versicherungsbedingungen entnehmen) die folgenden Schritte korrekt befolgen, sind Sie fast immer auf der sicheren Seite.

Jeglichen Schaden dokumentieren

Bei den meisten Versicherungs-Schäden handelt es sich um Sachschäden. Damit die Versicherung den Schadenshergang rekonstruieren kann, empfiehlt es sich, möglichst viele Bilder von dem jeweiligen Sachschaden zu machen (dazu reicht das Smartphone).

Notizen, die den Schadenshergang dokumentieren, sind ebenfalls von Vorteil. So können Sie sicherstellen, das Sie immer wissen, was passiert ist, selbst wenn Sie es aus dem Kopf nicht mehr wissen.

Ist jeglicher Schaden dokumentiert, können Sie sich an Ihre Versicherung wenden. Diese wird dann überprüfen, ob der Schaden übernommen wird.


Kündigung nach einem Schadensfall

In der Regel kann man seine Versicherung innerhalb der Kündigungsfrist kündigen. Anders sieht es aus, wenn es zu einem Schadensfall kam: Ihnen steht ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. „Mit Frist von einem Monat vom Datum des Abschlusses der Verhandlungen über die Entschädigung an (i.d.R. Zeitpunkt des Erhaltes der Entschädigung) können Sie Ihren Vertrag kündigen. Gekündigt werden kann zum sofortigen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum Schluss der laufenden Versicherungsperiode.“
Dabei darf nicht vergessen werden, dass man sich rechtzeitig um eine anschließende Versicherung kümmert. Im schlimmsten Fall ist man dann eine Zeit lang nicht versichert. Wenn es dann zu einem Schadensfall kommt, muss man selber haften.

Vergleichen lohnt sich

Sowohl bei der privaten Haftpflichtversicherung als auch bei der Geschäftsversicherung kann ein Vergleich durchaus sinnvoll sein. Da man gegen verschiedene Risiken (sog. Policen) versichern kann, sollte man sich immer mehrere verschiedene individuelle Angebote einholen und vergleichen. So finden Sie die für Sie perfekt ausgelegte Versicherung.



Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die
...  mehr
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse
...  mehr
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus? Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung
...  mehr
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall
...  mehr
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer.

Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante Ausgaben zu verhandeln.

Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall möglich.

So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt es sich schnell und sicher abbauen.

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung der Geldmittel auf die Beine zu stellen.

Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die Wertpapierwerbung ausgegeben, und die Unternehmen mit den größten Werbeetats investieren besonders in Kampagnen für ihre Altersvorsorge- und Baufinanzierungsprodukte.
Sie befinden sich hier: Wie reagiert man bei einem Schadensfall richtig?   (C34087)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.244)