Tagesgeld für den deutschen Mittelstand - die GEFA Bank macht es möglich
Ein Tagesgeldvergleich im Internet zeigt auf den ersten Blick, dass die attraktiven Tagesgeldangebote zum größten Teil nicht von deutschen Banken, sondern von ausländischen Mitbewerbern, Instituten von der Insel und aus unserem Nachbarland Holland, stammen. Wo diese die zur Refinanzierung von Darlehen die Gelder letztlich einsetzen, bleibt unbekannt. Die GEFA-Bank, entstanden aus der Gesellschaft für Absatzfinanzierung, setzt hier andere Akzente.
Mittelverwendung findet in Deutschland statt
Anleger, für die es wichtig ist, den deutschen Mittelstand zu unterstützen, finden in der GEFA-Bank den richtigen Partner. Das Unternehmen sieht sich als Mittler zwischen Anlegern und mittelständischen Kreditnehmern. Damit sichert es den Anlegern zu, dass die Gelder, seien es Tagesgelder oder Festgelder, ausschließlich in der Bundesrepublik investiert werden und der Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und seinen mittelständischen Unternehmen dient.
Die Erfahrungen zur GEFA Bank zeigen aber auch, dass das Tagesgeldkonto des in Wuppertal ansässigen Geldhauses nicht für jeden Anleger zugänglich ist. Die Mindesteinlage beträgt 10.000 Euro, maximal können 500.000 Euro eingebracht werden. Wer jedoch einen fünfstelligen Betrag auf einem Tagesgeldkonto anlegen möchte, findet bei der GEFA Bank hervorragende Konditionen. Als Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e.V. und der Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken GmbH sind die Kundeneinlagen bei der GEFA Bank bis zu 250.000 Euro abgesichert.
Für Privatanleger reines „Einlagen-Institut“
Ähnlich den Mitbewerbern aus dem europäischen Ausland bietet die GEFA Bank ihren privaten Kunden nur das Einlagengeschäft an. Neben einem Tagesgeldkonto stehen den Kunden noch drei weitere Optionen zur Verfügung. Neben einem überdurchschnittlich hohen Zinssatz auf dem klassischen Sparbuch stehen noch ein Festgeldkonto und ein Termingeldkonto mit steigendem Zinssatz zur Verfügung. Das letztgenannte wird in zwei Ausprägungen angeboten, zum einen mit dreijähriger, zum anderen mit sechsjähriger Laufzeit. Bis auf das Sparbuch sind allen angebotenen Produkten zwei Dinge gemein. Die Mindesteinlage beträgt 10.000 Euro und die Rendite liegt weit über Marktdurchschnitt. Auch wenn sich die GEFA Bank eigentlich in die Angebote der ausländischen Institute einreiht und von den inländischen Mitbewerbern abhebt, punktet sie den direkten Konkurrenten gegenüber durch die höhere Einlagensicherung. Diese beträgt bei den Geldhäusern aus dem europäischen Ausland gemäß EU-Verordnung nur den Mindestsatz von 100.000 Euro je Anleger, bei den britischen Banken 85.000 Pfund.