Der Bahnstreik, der mal wieder fast den gesamten Zugverkehr in Deutschland lahm legt, hat nicht nur Verlierer. Der Autoverleiher SIXT beispielsweise freut sich, steigt aufgrund des Streiks doch die Nachfrage nach Mietwagen deutlich. Auch die Aktie des SDAX-Unternehmens profitiert und steigt allein am 04. Mai um gut fünf Prozent.
Wenn die Züge in Deutschland still stehen, müssen sich die Menschen andere Alternativen suchen, um zur Arbeit zu kommen, in den Urlaub zu fahren oder andere wichtige Besorgungen zu unternehmen. Was liegt da näher, als einen Mietwagen zu buchen und mit ihm bequem von A nach B zu reisen? Der Autoverleiher SIXT jedenfalls zeigt, dass der Bahnstreik auch Gewinner hervorbringen kann. In den vergangenen Monaten profitierte der Konzern immer wieder von den Nachrichten über einen bevorstehenden Bahnstreik und konnte in der Folge deutlich mehr Mietwagen absetzen. Auch aktuell nutzt SIXT den Streikmarathon für Eigenwerbung und schaltete ein Banner mit großem Herz und der Aufschrift: "HDGDL, GDL". Die Abkürzung HDGDL steht hierbei für "Hab dich ganz doll lieb", die Abkürzung GDL bezeichnet die Lokführergewerkschaft. Darunter ist (natürlich) die Werbebotschaft zu finden, dass Mietwagen von SIXT an nahezu jedem Bahnhof gemietet werden können.
Angetrieben vom Bahnstreik, aber auch vom positiven Marktumfeld insgesamt konnte SIXT den Umsatz im vergangenen Jahr um neun Prozent steigern. Dieser liegt nun bei 1,8 Milliarden Euro, der Gewinn erhöhte sich um 16 Prozent auf nun 110 Millionen Euro. Dies bleibt auch an der Börse nicht unbemerkt. Binnen Jahresfrist stieg der Aktienkurs um gut 50 Prozent, allein am Montag, den 04. Mai 2015, stieg der Aktienpreis um fünf Prozent. Analysten zufolge ist es sogar möglich, dass der Kurs auf bis zu 45 Euro pro Aktie steigt. Sie ist damit durchaus ein attraktives Investment und eine Alternative zum Tagesgeldkonto, bei dem es derzeit nur noch geringe Renditen gibt. Bei einer Geldanlage durch einen Broker wie Aktien, Fonds, Forex oder Finanzwetten hingegen können Anleger nach wie vor attraktive Gewinne erzielen und andere Geldanlagen nutzen.
Ein weiterer Kurstreiber für die SIXT-Aktie ist der aktuelle Börsengang der Leasing-Tochter. Die Zeichnung der Papiere ist bis zum 06. Mai möglich, im Anschluss können Anleger diese dann über die Börse erwerben oder als Basiswert für Derivate und CFD nutzen. Die rund 144 Millionen Euro, die durch den Börsengang in die Kassen gespült werden, sollen in die Expansion investiert werden, um einen Kredit zu vermeiden. Der Bahnstreik könnte das Interesse an der neuen Aktie durchaus weiter nach oben treiben und so auch die Erstnotiz steigern. Später im Parketthandel wird sich dann zeigen, wie sich die Aktie weiter entwickeln wird und ob ggf. ein Aufstieg in den SDAX möglich ist.