• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Social Trading

die wichtigsten Plattformen
Social Trading - die wichtigsten Plattformen


Der klassische Handel mit Forex, Aktien und Derivaten, bei dem jeder Anleger nur seine eigenen Ziele verfolgt, ist schon länger out. Social-Trading-Plattformen hingegen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Über das soziale Netzwerk können sich Anleger nun zusammenschließen, voneinander lernen und sogar erfolgreiche Strategien kopieren.

Social Trading ist ein enormer Wachstumsmarkt

Der Finanzmarkt bietet enorme Chancen. Leider kann diese nicht jeder Anleger nutzen, da entweder die Zeit oder aber die Kenntnisse für den eigenen Handel fehlen. Aus diesem Grund nutzen immer mehr Menschen, die sich für Finanzwetten oder den Handel mit Aktien und CFD interessieren, so genannte Social Trading Plattformen. Mit ihnen ist es möglich, erfolgreiche Strategien anderer Anleger zu kopieren und somit an deren Erfolgen zu partizipieren. Die erste Handelsplattform, bei der das Abbilden einer Strategie möglich war, war „Wikifolio“. Über Zertifikate werden hier Portfolios kopiert, die mittlerweile sogar über Direktbanken erworben werden können. Wurden im Jahr 2013 in diesem Segment nur rund 29 Millionen Euro investiert, lag das Volumen Ende 2014 bereits bei mehr als 290 Millionen Euro – Tendenz stark steigend.

Die beliebtesten Handelsplattformen

Zu den erfolgreichen Social Trading Plattformen gehört Ayondo, die in Deutschland seit 2009 aktiv ist und natürlich nicht nur ein Tagesgeldkonto anbietet. Anleger haben hier die Möglichkeit, aus mehreren hundert Top-Tradern zu wählen und deren Strategien zu nutzen. Die Trades werden bei Ayondo auf Basis von CFD´s, den Contracts of Differenz, vollzogen. Das Kopieren einer Strategie erfolgt hier sekundengenau und natürlich proportional zur Kontogröße des Händlers. Investiert dieser bei einem Kontoguthaben von 100.000 Euro 10.000 Euro in eine Finanzwette auf den DAX, folgt ein Anleger mit einem 10.000–Euro-Konto mit einem Investitionsvolumen von 1.000 Euro. Ebenfalls sehr erfolgreich am Social Trading Markt agiert eToro. Auch hier haben Anleger bei ihrer Geldanlage die Möglichkeit, erfahrenen und erfolgreichen Tradern zu folgen. Das Abbilden erfolgt wiederum über einen integrierten CFD-Broker.

Neue Investitionen schieben den Markt an

Da Social Trading mit den etwas anderen Geldanlagen derzeit so erfolgreich ist, scheuen Finanzinvestoren nicht, Millionen Euro in den Ausbau der Plattformen zu investieren. Aktuell zeigt sich dies beim Investment der Commerzbank in eToro. Insgesamt erhält der israelische Social-Trading-Pionier gut 39 Millionen US-Dollar, um sein Geschäft weiter auszubauen. Dies soll auch gelingen, indem Signalgeber Belohnungen erhalten und sogar über Rückvergütungen besonders günstig handeln können. Schließlich können nur so langfristig erfolgreiche Trader gehalten und für die eigene Kundschaft genutzt werden. Schon heute zeigt sich, dass einige Ikonen der Branche bereits auf mehreren Plattformen tätig sind und ihre Handelsstrategien bereits werbewirksam vermarkten. Eine Social-Trading-Plattform kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn sie über erfolgreiche Trader verfügt, denen die Anleger gerne folgen. Dies wird wohl die Herausforderung der Zukunft werden.



Sie befinden sich hier: Social Trading - die wichtigsten Plattformen   (C33456)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.202)