Versicherungen: Individuell planen und vorsorgen
Familien haben im Versicherungswesen einen ganz besonderen Stellenwert, denn für Familien ist die finanzielle Sicherheit ganz besonders wichtig. Das große Angebot, das es an Versicherungspolicen und Vorsorgeprogrammen gibt, ist nicht leicht zu durchschauen. Damit die passende Vorsorge rechtzeitig getroffen werden kann, geben wir ein paar Tipps.
Die finanzielle Absicherung
Ganz besonders wichtig ist für eine Familie die finanzielle Absicherung. Die richtige Vorsorge und die passende Versicherung zu finden, sind nicht leicht und schon gar nicht selbstverständlich. Die Zeiten verändern sich und auch die einzelnen Bedürfnisse. Ganz besonders wichtig sind bei Eltern die Kinder. Vorsorgenden Eltern liegt es am Herzen den Nachwuchs versorgt zu wissen. Das fängt schon bei der Finanzierung zur Ausbildung an.
Müssen die Kinder während der Ausbildung oder einem Studium das Elternhaus verlassen und sich eine eigene Wohnung nehmen, sind die Eltern gefordert an die Kinder schrittweise die Verantwortung für ihre Zukunft abzugeben, bis sie schließlich auf eigenen Füßen stehen können. Dabei kann eine Ausbildungsversicherung von Nutzen sein.
Die junge Familie richtig absichern
Jede Familie hat eine andere Struktur und mit ihr stehen auch die jeweiligen Vorsorgemöglichkeiten zur Verfügung. Hat eine Familie gerade erst Nachwuchs erhalten, muss sie meist auf die Finanzen achten, aber der Wille zu einer umfassenden Absicherung ist grundsätzlich da und sollte auch verwirklicht werden.
Die eigene Immobilie mit einer Risikolebensversicherung absichern
Wer sich seinen Traum von einem Haus erfüllt hat, für den steht die Absicherung an erster Stelle. Der erste Schritt ist mit dem Kauf oder dem Bau der Immobilie schon getan, die Altersvorsorge. Aber ein Immobilienbesitzer ist finanziell langfristig gebunden und hat mehr Verantwortung als ein Mieter. Für den Immobilieneigentümer und seine Familie sollte in diesem Fall eine Risikolebensversicherung abgeschlossen werden.
Eine Risikolebensversicherung kann schon als Pflichtschutz bezeichnet werden, deckt sie doch bei einem Schadensfall finanzielle Sorgen ab. Gerade wenn ein Partner der Hauptverdiener ist, so sollte mit einer Risikolebensversicherung vorgesorgt werden.
Eine Beispielrechnung: Eine 37-jährige Mutter möchte ihre Familie für den Fall ihres Ablebens abgesichert wissen. Sie raucht nicht und wählt eine Laufzeit von 25 Jahren. Die Versicherungssumme beträgt 200.000 Euro. Die Risikolebensversicherung der Allianz (www.allianz.de) bietet für jeden hierfür eine passende Lösung für um die 25,00 Euro/monatlich an. Der teuerste Anbieter dieser Police veranschlagt das Vierfache. Würde der gleiche Familienvater regelmäßig zur Zigarette greifen, wäre derselbe Versicherungsschutz wesentlich teurer.
Die Privathaftpflichtversicherung eine mehr als sinnvolle Vorsorge
Die Privathaftpflichtversicherung gehört zu den Versicherungen die jeder haben sollte. Sie ist so wichtig, wie die Risikolebensversicherung. Wer anderen, auch ohne Schuld, einen Schaden zufügt, muss für die finanziellen Folgen aufkommen. Normalerweise ist es keine Katastrophe, wenn sich der
Schaden in kleinem Rahmen hält. Beispielsweise wenn eine Vase bei Bekannten zu Bruch geht. Ist der Schaden aber größer, kann eine Familie in das finanzielle Aus fallen, wenn keine Privathaftpflichtversicherung vorhanden ist. Es können nicht nur Gegenstände zu Schaden kommen, sondern auch Personen, was letztendlich ein großer finanzieller Schaden nach sich ziehen kann. Wer sich entschließt und eine Privathaftpflichtversicherung abschließt, sollte auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme achten. Experten geben dazu ausführlichen Rat.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Tritt eine Berufsunfähigkeit ein, so wird vom Staat keine Unterstützung für einen Arbeitnehmer gezahlt, die 1961 oder später geboren wurden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte jeder haben, auch der Berufsanfänger. Derjenige der jetzt eine Ausbildung beginnt, sollte sich schon für eine Berufsunfähigkeitsversicherung interessieren. Gerade in jungen Jahren sind die Beiträge gering.
Die Hausratversicherung
Eine Hausratversicherung sollte jeder Haushalt haben. Geschieht ein Einbruch oder gibt es einen Brand, können schwerwiegende Schäden entstehen, für die die Hausratversicherung aufkommt. Da es bei der Hausratversicherung verschiedene Policen gibt, sollte man sich einem Versicherungs-Experten anvertrauen.
Die Unfallversicherung: gerade bei Kindern
Bevor ein Schaden entsteht, denkt so mancher, da passiert schon nichts. Aber schneller als man denkt ist ein Unfall da. Gerade wenn Kinder da sind, sollte eine Absicherung durch eine Unfallversicherung vorhanden sein. Kinder sind in der gesetzlichen Unfallversicherung nicht immer mitversichert.
Die Zahnzusatzversicherungen eine sinnvolle Versicherung
Viele Kinder haben Probleme mit ihrem Kiefer und sind infolgedessen beim Zahnarzt in Behandlung. Aber die kieferorthopädischen Behandlungen werden immer teurer, so dass Zahnzusatzversicherungen eine wichtige Versicherung sind. Zahnzusatzversicherungen sind nicht nur für Kinder notwendig, auch die Eltern können ihren Nutzen daraus ziehen.
Die Pflegeversicherung und die Altersvorsorge
Wer im Alter seinen Lebensstandard halten möchte, der sollte schon in jungen Jahren an eine Pflegeversicherung als Altersvorsorge denken. Die gesetzliche Rente ist bei vielen nicht ausreichend um sich einen angenehmen und verdienten Lebensabend zu machen. Auch hier sollte man sich umfassende Informationen über eine Pflegeversicherung als Altersvorsorge holen.
Die richtige Beratung für einen umfassenden Versicherungsschutz
Damit Familien nicht allein gelassen werden, wenn sie sich um die richtige Vorsorge bemühen, stehen Vermögensberater den Familien zur Seite. Sie kennen sich aus mit den verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge für die Familie. Sie sollten dabei die Altersvorsorge der Eltern, als auch die Zukunft der
Kinder in ihrem Blickfeld haben. Mitglieder der Deutschen Vermögensberatung haben die notwendige Kenntnis, um Familien in ihren unterschiedlichen Phasen die richtige Vorsorge anbieten zu können.