• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Wie die Deutschen mit Geld umgehen

Wie die Deutschen mit Geld umgehen


Kaum ein Land ist so vernarrt in sein Bargeld wie Deutschland. Deutsche, die vor allem Bargeld nutzen und in den USA Urlaub machen wollen, werden sich wundern, dass sie dort mit Bargeld nicht weit kommen. Allerdings zeichnet sich in Deutschland eine Veränderung ab.

Jeder Zweite bezahlt kontaktlos

Laut einer aktuellen Umfrage der Postbank bezahlt jeder Zweite (48 Prozent) kontaktlos. Dabei wird vor allem die Girokarte (42 Prozent) genutzt, gefolgt von der Kreditkarte (16 Prozent). Das Smartphone für kontaktloses bezahlen nutzen lediglich fünf Prozent.

Kontaktloses Zahlen ist vor allem wegen des Funkstandards NFC („Near-Field-Communication“, zu Deutsch Nahfeldkommunikation) möglich. Beim Bezahlvorgang wird die Karte nicht mehr in das Terminal geschoben, sondern mit einem Abstand von höchstens vier Zentimetern vor das Gerät gehalten. Bei Beträgen unter 25 Euro ist der Bezahlvorgang damit abgeschlossen. Ab 25 Euro muss die Bezahlung mit einem PIN oder einer Unterschrift bestätigt werden.

Dieser Bezahlvorgang ist auch mit einem Smartphone oder einer Smartwach möglich. Die Bank- oder Kreditkarte wird dafür in der entsprechenden App hinterlegt. „Sensible Daten werden nicht direkt auf dem mobilen Endgerät gespeichert, sodass sie im Falle eines Diebstahls geschützt sind“, so Martina Brand von der Postbank.


Geld abheben im Supermarkt

Ungefähr jeder vierte Deutsche (27 Prozent) hebt beim Bezahlen gleichzeitig auch Geld ab. 21 Prozent heben gelegentlich Geld an der Kasse ab, sechs Prozent sogar regelmäßig.

Der sogenannte „Cashback“ Service funktioniert wie folgt: An der Supermarktkasse weist der Kunde den Kassierer vor dem Bezahlen darauf hin, dass er zusätzlich noch Geld abheben möchte. Dazu nennt er den gewünschten Auszahlungsbetrag (in der Regel auf 200 Euro begrenzt).

Beim Bezahlen mit der Karte wird der gewünschte Betrag unmittelbar ausgezahlt und zusammen mit dem Einkaufswert vom Konto abgebucht. Kontaktloses zahlen ist allerdings nicht möglich.

Trotzdem: Immer noch 72 Prozent verzichten auf die Möglichkeit, Geld an der Kasse abzuheben. 78 Prozent geben an, lieber vom Geldautomaten Geld abzuheben und ganze 47 Prozent nutzen lieber den Bankschalter.

Vorsorge für den Ernstfall

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Eine schwere Krankheit oder Gebrechen im Alter können nämlich jeden treffen. Dadurch ist man möglicherweise nicht mehr dazu in der Lage, Bankgeschäfte selbst zu erledigen. Gut, wenn man rechtzeitig vorgesorgt hat und eine Vollmacht ausgestellt hat.

Was viele nämlich nicht wissen: Im Falle eines Falles ist es nahen Verwandten nicht erlaubt, Überweisungen und dergleichen durchzuführen. Eine andere Person darf durch eine Kontovollmacht dann Überweisungen usw. tätigen.

Weitreichender ist da eine Bankvollmacht. Mit dieser kann der jeweilige Bevollmächtigte über alle Giro-, Spar- und Depotkonten verfügen.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, erteilt einem nahen Verwandten eine Generalvollmacht. Dieser darf dann sogar Kredite aufnehmen, Konten löschen und eine Erbschaft annehmen oder ausschlagen.



Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall
...  mehr
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die
...  mehr
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse
...  mehr
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante
...  mehr
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus? Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer.

Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante Ausgaben zu verhandeln.

Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall möglich.

So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt es sich schnell und sicher abbauen.

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung der Geldmittel auf die Beine zu stellen.

Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die Wertpapierwerbung ausgegeben, und die Unternehmen mit den größten Werbeetats investieren besonders in Kampagnen für ihre Altersvorsorge- und Baufinanzierungsprodukte.
Sie befinden sich hier: Wie die Deutschen mit Geld umgehen   (C34293)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.467)