• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Lohnt es sich, als Privatier noch Geld anzulegen?

Lohnt es sich, als Privatier noch Geld anzulegen?


Ergibt es Sinn, als Privatier (als Privatier, auch Privatus und weiblich Privata bzw. Privatière, gilt allgemein eine Person, die finanziell so gut gestellt ist, dass sie nicht darauf angewiesen ist, zur Deckung ihrer materiellen Bedürfnisse einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, unabhängig davon, wie sie zu dem Vermögen gekommen ist) noch Geld anzulegen? Und wenn ja, wo? Hier auf dem 1A-Finanzmarkt finden Sie viele verschiedene Anbieter für das Thema Geldanlage oder Kredit wie z.B. Bon-kredit.de

Privatier – und jetzt?

Wer über Jahre hinweg genug Geld zur Seite gelegt hat, um nicht mehr arbeiten gehen müssen, ist theoretisch nicht mehr auf weiteres Einkommen angewiesen. Trotzdem weiß man nie, was die Zukunft bringt. Unvorhergesehene Schulden, die einen dazu zwingen, sein Auto trotz Schufa zu finanzieren? Eine weitere Einnahmequelle kann also nur von Vorteil sein.

Wo legt man jetzt also sinnvoll Geld an?

Bei Geldanlagen gibt es schier unendlich viele Möglichkeiten. Wie entscheidet man sich also für die „richtige“? Gleich vorweg: die eine richtige Antwort kann und wird es für niemanden geben.

Hier eine Auflistung von einigen Möglichkeiten (lange nicht alle) und deren Erklärung:

Das Sparbuch
Eine sichere, aber schlecht verzinste Geldanlage. Da bei vielen Banken und Sparkassen der Zins unter 0,1% liegt, die Inflationsrate aber über dem Zinssatz liegt, verliert das Geld sogar an Wert. Wer kein Risiko eingehen möchte und dafür den Wertverlust in Kauf nimmt, greift zum Sparbuch.

Das Tagesgeldkonto
Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto ohne feste Laufzeit. In der Regel ist der Zinssatz höher als beim Sparbuch. Dafür ist die Verzinsung nicht festgeschrieben und kann sich täglich ändern – nach oben und unten. Allerdings kann man zu jeder Zeit über das Geld verfügen.

Das Festgeldkonto
Auf einem Festgeldkonto wird das Geld für einen festgelegten Zeitraum angelegt. Laufzeit: Mindestens einen Monat und maximal zehn Jahre. In diesem Zeitraum kann man nicht über das Geld verfügen, dafür ist die Verzinsung höher, als beim Tagesgeldkonto und ein Gewinn ist garantiert.

Immobilien
In Immobilien Geld anzulegen, bietet eine große Sicherheit, da sich der materielle Wert der Gebäude kaum verändert. Investitionen in Immobilien sind dafür aber meistens auch mit einer hohen finanziellen Belastung verbunden, da man als Investor gut und gerne mal mehrere hunderttausend Euro einsetzen muss.

Aktien
High risk – high reward! Beim Kauf von Aktien erwirbt man einen Anteil des jeweiligen Unternehmens. Steigt dessen Wert, so steigt auch er Wert der Aktie und vice versa.

Fonds und ETFs
Fonds fassen viele einzelne Aktien zusammen und werden an der Börse gehandelt. So wird das Risiko einzelner Aktien abgefangen, da es doch relativ unwahrscheinlich ist, dass alle Unternehmen gleichzeitig an Wert verlieren.

Eine Sonderform sind ETFs (Exchange Trades Funds), auch Indexfonds genannt. Diese bilden die Entwicklung von Börsenindizes wie dem Dax nach und da sie nicht von einem Manager gesteuert werden, fallen auch keine Verwaltungskosten an. Hier kann man mit kleinen Beträgen von unter 100 € einsteigen.

Fazit

Auch als Privatier ist es durchaus sinnvoll, weiterhin Geld zur Seite zu legen. Niemand weiß, was das Leben mit sich bringt, noch mehr Geld auf der hohen Kante kann also nie verkehrt sein. Vielleicht geht das Auto kaputt und ein neues inklusive neuer Versicherung muss her? Zumindest bei der Versicherung kann ein KFZ Versicherungsrechner helfen. Geld braucht man trotzdem.

Darüber hinaus kann es sogar Spaß machen, Geld zu investieren, wenn man sich ausgiebig damit beschäftigt und somit zu einem schönen Hobby werden.



Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall
...  mehr
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise
...  mehr
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante
...  mehr
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus? Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung
...  mehr
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer.

Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante Ausgaben zu verhandeln.

Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall möglich.

So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt es sich schnell und sicher abbauen.

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung der Geldmittel auf die Beine zu stellen.

Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die Wertpapierwerbung ausgegeben, und die Unternehmen mit den größten Werbeetats investieren besonders in Kampagnen für ihre Altersvorsorge- und Baufinanzierungsprodukte.
Sie befinden sich hier: Lohnt es sich, als Privatier noch Geld anzulegen?   (C34247)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.400)