• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Crowdinvesting – als Geldanlage sinnvoll?

Geldanlage


Die klassischen terminierten Anlagen wie das Sparbuch sind heutzutage nur noch sehr niedrig verzinst. Teilweise gibt es schon Banken, bei denen es einen sog. Negativzins gibt. Hier müssen Sie sogar noch dafür bezahlen, damit Sie Ihr Geld anlegen dürfen.

Damit Sie nicht in den „Genuss“ kommen müssen, Negativzinsen zu zahlen, gibt es immer wieder neue Möglichkeiten, sein Geld anzulegen. Diese neuen Geldanlagen versprechen auch verhältnismäßig große Renditeerträge. Eine davon ist das „Crowdinvesting“.

Was ist Crowdinvesting?

Beim Crowdinvesting investiert eine große Anzahl von Privatanlegern in ein Projekt ihrer Wahl . Im Gegenzug dazu wird ihnen für ihre Beteiligung die Zahlung eines bestimmten Zinses versprochen.

Oftmals sind Start-Up Unternehmen durch Crowdinvesting finanziert, da sie hoffen, so ein ausreichendes Startkapital zu sammeln. Aber auch Unternehmen und Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien nutzen häufig diese Form der Finanzierung.

Viele verwechseln Crowdinvesting mit dem Crowdfunding. Natürlich handelt es sich in beiden Fällen um „Schwarmfinanzierung“. Allerdings erhalten die Anleger beim Crowdfunding keine Anteile des unterstützen Projektes, sondern nur eine symbolische Gegenleistung (z.B. eine CD oder ein App-Download wie bei Gratorama).

Beim Crowdfunding geht es meist um kreative Projekte, die ohne die Investoren gar nicht erst zu Stande gekommen wären (z.B: ein Musik-Album). Prinzipiell ist Crowdfunding also das Sammeln von Spenden.


Vor- und Nachteile vom Crowdinvesting

Wie bei jeder anderen Geldanlage gibt es auch beim Crowdinvesting Vor- und Nachteile.

Für Privatanleger ist Crowdinvesting vorteilhaft,weil...

  • die Renditechancen vergleichsweise hoch sind
  • man auch mit kleineren Beträgen in Projekte investieren kann
  • das wirtschaftliche und finanzielle Risiko auf mehrere Investoren verteilt wird
  • die Laufzeiten kurz sind (wenige Monate bis Jahre)
  • man eine stille Beteiligung vereinbaren kann
  • die Finanzierungsform transparent ist, da der Privatanleger alle Informationen wie beispielsweise den Businessplan oder die Gewinnanalysen eines Start-Ups erhält

Crowdinvesting hat auch negative Aspekte, da...

  • man nicht immer Firmenanteile erwirbt
  • man als Privatanleger kein Mitspracherecht hat
  • man die Finanzierung nur dann vorzeitig kündigen kann, wenn dies vertraglich festgehalten wurde
  • man sein komplettes Investment verliert, sollte das unterstütze Projekt Konkurs gehen

Fazit

Wie schon eingangs erwähnt, ist das Zinsniveau in Deutschland aktuell so tief wie noch nie. Da ist Crowdinvesting mit seinen hohen Renditechancen bei immer mehr Privatanlegern eine attraktive Alternative, um Geld anzulegen.



Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall
...  mehr
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse
...  mehr
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante
...  mehr
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus? Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung
...  mehr
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer.

Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante Ausgaben zu verhandeln.

Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall möglich.

So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt es sich schnell und sicher abbauen.

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung der Geldmittel auf die Beine zu stellen.

Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die Wertpapierwerbung ausgegeben, und die Unternehmen mit den größten Werbeetats investieren besonders in Kampagnen für ihre Altersvorsorge- und Baufinanzierungsprodukte.
Sie befinden sich hier: Crowdinvesting – als Geldanlage sinnvoll?   (C34088)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.275)