• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Exchange Traded Funds:

Geldanlage in Niedrigzinszeiten
Exchange Traded Funds: Geldanlage in Niedrigzinszeiten


Geld anlegen, aber wie? Sparbuch und Tagesgeldkonto mit ihren niedrigen Zinsen sind für Anleger keine Option – eine Alternative stellen die sogenannten Exchange Traded Funds dar: Sie ermöglichen es, auf kostengünstige Weise langfristig in Aktien zu investieren.

Einfach und günstig in Aktien anlegen

In Zeiten des Niedrigzinses sind Aktien so ziemlich die einzige Option, um eine Rendite zu erzielen. Börsengehandelte Indexfonds, die Exchange Traded Funds (ETFs), sind besonders einfach zu verwalten – und dazu noch günstig.

Bei ETFs handelt es sich um Fonds, die einen Aktienindex wie den Weltaktienindex MSCI World oder den Deutschen Aktienfonds DAX nachbilden. Anstatt die 30 Aktien des DAX einzeln zu kaufen, kann ein Anleger sich Monat für Monat einen ETF-Anteil zulegen.

Besonders günstig fährt ein Anleger, wenn er die ETF-Fondsanteile über ein kostenloses Wertpapierdepot bei einer Onlinebank bezieht. Die jährlichen Gesamtkosten für die Bearbeitung betragen dann lediglich 0,1 bis 0,5 Prozent der Rendite des ETF. Auch die Tatsache, dass ETF-Fonds nur passiv den jeweiligen Aktienindex abbilden, reduziert die Kosten.

Wer den zeitlichen und inhaltlichen Aufwand zum Verwalten von Aktien oder Fonds scheut, kann sich von Beratungsfirmen wie Swiss Life Select helfen lassen. Beim Vermögensaufbau mit Aktien und Fonds können Kunden von Swiss Life Select zwischen einem individuellen Portfoliovorschlag, einer fondsgebundenen Vermögensverwaltung und alternativen Investmentfonds wählen. Außerdem kümmern sich Finanzdienstleister wie Swiss Life Select um Bereiche wie Altersvorsorge und Einkommenssicherung.

Wer in ETFs investieren möchte, kann auch den Kundenberater der Hausbank oder einen unabhängigen Finanzberater zu Rate ziehen. Namhafte Anbieter von ETF-Fonds sind Comstage, iShares, Xtrackers, UBS und HSBC sowie die Fondshäuser Amundi und Lyxor.

In welchen ETF investieren?

Wollen Anleger möglichst breit streuen und nur in einen Aktienmarkt investieren, sind sie mit dem MSCI World ETF gut beraten. Sind europäische Werte gefragt, empfehlen sich der MSCI Europe oder der Stoxx Europe 600. Wer in die 30 Unternehmen des DAX Deutschlands investieren möchte, greift zu einem DAX-ETF.

Nun muss der Anleger entscheiden, ob der ETF die Dividenden jährlich ausschütten soll. Es gibt ETFs, die als ausschüttende Fonds die Dividenden weiterreichen, während andere Fonds die Dividenden einbehalten. Diese sogenannten thesaurierenden Fonds sind besonders zu empfehlen, wenn Anleger Vermögen mittel- und langfristig aufbauen wollen, etwa zur privaten Altersvorsorge. Dabei fällt für alle Erträge Abgeltungssteuer an, die oft direkt einbehalten wird.



So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise
...  mehr
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall
...  mehr
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die
...  mehr
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus? Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse
...  mehr
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer.

Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante Ausgaben zu verhandeln.

Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall möglich.

So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt es sich schnell und sicher abbauen.

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung der Geldmittel auf die Beine zu stellen.

Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die Wertpapierwerbung ausgegeben, und die Unternehmen mit den größten Werbeetats investieren besonders in Kampagnen für ihre Altersvorsorge- und Baufinanzierungsprodukte.
Sie befinden sich hier: Exchange Traded Funds: Geldanlage in Niedrigzinszeiten   (C34066)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.211)