Bitcoin und andere Kryptowährungen
Bedeutung und Möglichkeiten
Der Bitcoin gehört zusammen mit weiteren Kryptowährungen wie Dash oder Monero zu den digitalen Zahlungsmitteln, die nicht nur neue Möglichkeiten eröffnen, sondern sich auch als Geldanlage eignen. Der Bitcoin ist seit 2009 auf dem Markt und stieß vor allem in den ersten Jahren nur auf wenig Resonanz. Die Kryptowährung verzeichnete einen Wert von wenigen Cents und hielt sich auf einem konstanten Niveau. Wie der Grafik zu entnehmen ist, hat sich dies in den letzten Jahren geändert. Durch den steigenden Bekanntheitsgrad und die vielfältigeren Möglichkeiten konnte der Bitcoin in den letzten fünf Jahren einen Wertzuwachs von knapp 7.000 Prozent verzeichnet. Wie enorm dieser Wertzuwachs einzustufen ist, zeigt der Vergleich mit dem Wertzuwachs des Goldpreises. In zwanzig Jahren stieg er um 500 Prozent. Dies ist für Anleger, die in Gold investiert haben, ein sehr positiver Wert. Er zeigt aber auch, wie hoch der Wertzuwachs des Bitcoin ist und welche Gewinne Anleger verbuchen konnten, die die Kryptowährung über Jahre gehalten haben. Mittlerweile gibt es dank der hohen Gewinne bereits Bitcoin-Millionäre.
Wertermittlung unabhängig vom Finanzmarkt

Die Wertermittlung des Bitcoins ist sehr langwierig und kompliziert. Sie erfolgt durch Rechenprozesse, die bei der Nutzung eines klassischen Rechensystems für Verbraucher mehrere Tage andauern würde. Um die Berechnung zu beschleunigen, werden Hochleistungsrechner eingesetzt, die einen sehr hohen Stromverbrauch haben. Experten haben ermittelt, dass allein für die Berechnung der im Umlauf befindlichen Bitcoins 0,13 % des gesamten Stroms auf der Erde benötigt wird. Dies ist auf ein Kalenderjahr berechnet. Gemessen an den deutschen Strompreisen und an dem durchschnittlichen Verbrauch der deutschen Haushalte können 190 Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass in einem Einfamilienhaus vier Personen leben.
Der Bitcoin als Zahlungsmittel
Der Bekanntheitsgrad des Bitcoin ist mittlerweile so hoch, dass im Durchschnitt aller Altersgruppen mehr als 97 Prozent der Befragten einer repräsentativen Umfrage angaben, den Bitcoin und adere Kryptowährungen zu kennen. Am höchsten war der Bekanntheitsgrad mit mehr als 99 Prozent bei den über 60-jährigen. Mehr als 50 Prozent der Befragten können sich zudem vorstellen, den Bitcoin künftig als Zahlungsmittel einzusetzen. Dies ist jedoch nicht so einfach, denn eine Akzeptanz im stationären Handel gibt es bislang noch nicht. Auch große Online-Händler halten sich zurück. Dafür wurden in den USA und in Kanada, aber auch in einigen europäischen Ländern wie Großbritannien, Finnland und Österreich bereits jetzt Kryptomaten installiert. Diese erlauben den Umtausch der Landeswährung in Bitcoin und umgekehrt. Künftig ist davon auszugehen, dass das Zahlungsmittel auch im Handel akzeptiert wird und mit den klassischen Zahlungsmethoden konkurriert. Selbst wenn Kunden künftig Kleinkredite vergleichen, könnte der Bitcoin eine Rolle spielen.
Veröffentlichung:
10.07.2018
- C34063
- Bildnachweis:
© PixieMe - shutterstock.com,
Bildnachweis:
© Julia Tsokur / Shutterstock,
09.
Dez. 2020
Kreditantrag abgelehnt Wie kommt man doch noch zu einem Darlehen? Die nunmehr bereits seit mehreren Jahren betriebene Niedrigzinspolitik verlockt viele Menschen zu einer Geldaufnahme. Endlich können sie sich einen langgehegten Traum erfüllen – das Risiko, die
24.
Sep. 2020
Vergleich der wichtigsten Zahlungsdienstleister online Online shoppen ist heute für die allermeisten Menschen selbstverständlich und die perfekte Alternative zum Einkaufen in Geschäften, da es vor allem schnell und gemütlich ist. Doch für welchen Zahlungsdienstleister
27.
Jan. 2021
Beruflicher Neustart: In diesen Berufen sind Quereinsteiger gefragt Beruflicher Neustart: In diesen Berufen sind Quereinsteiger gefragt Es gibt für Arbeitnehmer viele Gründe, die Branche zu wechseln. Dazu gehören Frustration im Job, Neugier auf Neues oder
04.
Juni 2020
So holen Sie den meisten Gewinn aus Bitcoin heraus Es wird von Tag zu Tag einfacher, Bitcoins kaufen zu können. Es ist jedoch nicht ganz so einfach, seriöse Anbieter dafür zu finden. Es empfiehlt sich deshalb, solche Operationen nur auf offiziell zugelassenen
28.
Juli 2020
Private Altersvorsorge: Europa spart zu wenig an Seit Jahren pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Die gesetzliche Rente allein wird für zukünftige Erwerbsgenerationen nicht mehr reichen. Immer weniger Arbeitnehmer zahlen in eine Rentenkasse ein, die gleichzeitig
04.
Juni 2020
So traden Sie mit Ihrem eigenen digitalen Geld Das Hauptmerkmal von Bitcoin ist die begrenzte Anzahl an Bitcoins, die je erreicht werden. Die Höchstzahl an im Umlauf befindlichen Bitcoins beträgt 21 Millionen. Erreicht das Netzwerk diese Grenze, werden Sie keine