Wer Geld sparen will, der muss zuerst wissen, wofür er sein Geld überhaupt ausgibt. In vielen Fällen werden monatlich die Handy- oder Stromrechnungen oder Versicherungsprämien bezahlt, die vor etlichen Jahren abgeschlossen wurden. Mitunter gibt es auch jährliche Rechnungen für diverse Mitgliedschaften oder Magazine, die man eigentlich schon längst kündigen wollte.
Verträge überprüfen
Verträge werden dann abgeschlossen, wenn man mit den Konditionen einverstanden ist. Das heißt aber nicht, dass die Verträge für die Ewigkeit günstig sind. Wer sich vor drei Jahren für einen Handytarif entschieden hat, der wird mitunter feststellen, dass die heutigen Angebote weitaus günstiger sind. Aber auch Versicherungsverträge sollten regelmäßig überprüft werden. Genau deshalb sollte man die Verträge ordnen und - zumindest einmal im Jahr - auf ihre Aktualität überprüfen. Im Internet gibt es mehrere Vergleichsplattformen - hier erhält man innerhalb von Sekunden eine Auskunft, ob die bestehenden Verträge günstig sind oder mitunter erneuert werden sollten. Wer feststellt, dass die Verträge der Konkurrenz mit attraktiveren Konditionen ausgestattet sind, muss aber nicht sofort seinen bestehenden Vertrag kündigen. Mitunter hilft es schon, wenn man mit seinem Anbieter Kontakt aufnimmt und ihm die Situation schildert - in fast allen Fällen werden sich die Konditionen verbessern. Bleibt der Anbieter jedoch uneinsichtig, so hilft nur der Wechsel zur Konkurrenz.
Vergleich durchführen
Wer den Anbieter wechseln möchte, der sollte im Vorfeld natürlich einen Vergleich durchführen - schlussendlich gibt es zahlreiche Anbieter, sodass es auch extrem viele Tarife und Konditionen gibt. Im Zuge des Vergleichs sollte man nicht immer nur auf den Preis achten, sondern auch die Leistungen berücksichtigen. Vor allem dann, wenn es sich um Versicherungen handelt. Denn nicht immer sind Versicherungen, die zumindest auf den ersten Blick günstig erscheinen, tatsächlich preiswert. Zudem muss man auf diverse Fallen achten - mitunter gibt es, vor allen bei den Strom- und Gasanbietern, immer wieder attraktive Wechselboni, jedoch können die Verträge, vor allem nach Ablauf des ersten Vertragsjahres, dann extrem teuer werden. Hier sollte man also rechtzeitig kündigen. Beträgt die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, so muss im Vorfeld abgewogen werden, ob sich der Wechsel, bezugnehmend auf mögliche neue Konditionen ab dem zweiten Vertragsjahr, überhaupt lohnt.
Worauf bei Versicherungsverträgen geachtet werden muss
Ein weiterer Aspekt stellt die Überversicherung dar - das liegt vor allem an der deutschen Vollkasko-Mentalität. Natürlich ist eine Haftpflichtversicherung empfehlenswert, jedoch braucht man keine Hochzeits-Rücktritts- oder eine Glasbruchversicherung. Man sollte sich im Vorfeld immer die Frage stellen, ob die Versicherung benötigt wird und wenn sie bereits abgeschlossen wurde, ob man sie je genutzt hat oder wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ob sie noch genutzt werden wird. Im Zuge der Überprüfung der Überversicherung ist es auch ratsam, wenn man die Verträge mit den Verträgen des Partners vergleicht. Immer wieder stellen Paare fest, dass sie doppelt versichert sind - so haben beide eine Haushaltsversicherung oder auch eine Rechtsschutzversicherung, wobei es hier genügen würde, wenn nur einer der beiden Partner eine derartige Versicherung hat, da der Versicherungsschutz in der Regel für alle im Haushalt lebenden Personen gilt. Ein weiterer Aspekt: Versicherungen sollten immer jährlich bezahlt werden - in der Regel werden die Prämien dann günstiger.
Das Haushaltsbuch
Wer seine finanzielle Situation verbessern möchte, der kann auch ein Haushaltsbuch führen und alle Ausgaben eintragen. Empfehlenswert ist vor allem das Sammeln diverser Rechnungen, sodass keine Ausgaben vergessen werden können. Am Monatsende bekommt man dann einen Überblick, wofür das meiste Geld ausgegeben wurde und in welchen Bereichen gespart werden kann. So etwa bei den Kontoführungsgebühren. Zahlreiche Banken bieten bereits kostenlose Girokonten an. Auch so können im Jahr zwischen um die 60 Euro gespart werden.
Das Internet nutzen
Wer seinen Keller aufräumt oder mitunter vollgeräumte Kommoden ausräumt, der wird mitunter feststellen, dass es einige Dinge gibt, die nicht mehr benötigt werden. Sofern sie noch funktionstüchtig sind, kann man sie im Internet zum Verkauf anbieten und somit das Einkommen aufbessern.