Wer kennt es nicht: Hier mal ein Eis, da mal eine DVD, dort mal ein Mittagessen. Kleine Einkäufe, die sich mehr und mehr summieren, bis man langsam den Überblick verliert und man sich fragt, wo das ganze Geld abgeblieben ist. Hier sollen Apps Abhilfe schaffen: Haushaltsplaner für das Smartphone. Bevor wir auf ein paar Anbieter eingehen, klären wir kurz, was ein Haushaltsplan überhaupt ist.
Der Haushaltsplan
In einem Haushaltsplan sind alle monatlichen Einnahmen und Ausgaben aufgelistet. Anhand dieses Plans kann man dann ganz genau feststellen, wie viel Geld man noch hat und wofür man am meisten oder am wenigsten ausgibt.
Die Apps
Bevor ihr euch eine App für Haushaltsplanung herunterladet, solltet ihr immer erst die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen dieser durchlesen. Achtet darauf, dass die Anwendung keine Daten an Dritte weitergibt, da die Themen Geld und Finanzen niemanden außer euch etwas angehen. Wenn ihr das getan habt, kann es auch schon losgehen.
„Money Manager“
Mit „Money Manager“ wird euch eine App geboten, die Wert auf detaillierte Datenerfassung setzt. Bei Eingabe von Daten werden im Vergleich zu anderen Apps viele Daten abgefragt: das Datum, der Zeitpunkt, die Zahlungsmethode, die Kategorie, der Betrag, eine Beschreibung und eine Notiz. Optimalerweise sind nicht alle Felder Pflichtfelder, für ganz genaue Statistiken wird aber empfohlen, alle Eingaben möglichst präzise anzugeben. Allerdings muss dann auch bedacht werden, dass durch diese umfangreiche Datenabfrage die Eingabezeit höher ist als bei anderen Anbietern. Auch die Bedienung ist etwas komplexer aufgrund dieser vieler Informationen. Und da sich die kostenlose Version der App auch irgendwie finanzieren muss, ist sie nicht frei von Werbung.
„Fast Budget“Die kostenlose „Fast Budget“ App hilft euch, die Haushaltskasse von überall zu steuern. So könnt ihr Konten, Kreditkarten und Geldbörsen als jeweilige Geldquellen, aus denen ihr bezahlt, angeben.
In der Übersicht habt ihr alle relevanten Daten im Überblick. Ihr könnt die einzelnen Felder nach euren Vorlieben sortieren bzw. ändern.
Trotz dieser Individualität ist die Bedienung der App etwas gewöhnungsbedürftig und das Design ist auch nicht mehr das aktuellste. Die automatisch erfassten Daueraufträge lassen aber schnell über diese Mängel hinweg gucken.
Falls am Ende des Monats noch Geld übrig ist, das ihr ruhigen Gewissens verlieren könnt, schaut doch mal bei handycasino.de vorbei. Bequem auf dem Handy ins virtuelle Casino gehen, um den Haushaltsüberschuss im Optimalfall zu verdoppeln.