• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Bundesbank warnt vor zu hohen Immobilienpreisen

Bundesbank warnt vor zu hohen Immobilienpreisen


Die Immobilienpreise stiegen und stiegen – vor allem in den großen Metropolen Deutschlands. Nun nimmt der Preisanstieg allerdings auch in der Fläche zu, gibt die Bundesbank zu bedenken. Die Bewertung der Risiken hat vor allem ein Problem.

Egal ob München, Stuttgart oder Köln: Wer eine Wohnung hat, kennt die Probleme mit den steigenden Preisen. Nicht nur in zentrumsnahen und/oder Szene-Vierteln, sondern auch in den weniger angesagten Stadtteilen der Städte. Dieses Problem betrifft mittlerweile nicht mehr nur noch die großen Metropolen.

Finanzstabilität noch nicht in Gefahr

Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland von 2004 bis zum 3. Quartal 2017

Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch sagte bei der Präsentation des Finanzstabilitätsberichts der Notenbank, dass der Preisanstieg auch in der Fläche zunehme. Die Daten der deutschen Notenbank besagen, dass die Preise für Wohnimmobilien im Schnitt um 6,1 Prozent gestiegen sind, was die Angst vor einer Blase nährt. Die Erfahrungen anderer Länder zeigen, dass wenn eine von starkem Schuldenaufbau privater Haushalte begleitete Immobilienblase platze, dies erhebliche wirtschaftliche und soziale Kosten nach sich ziehen könne. Die Finanzstabilität sieht die Bundesbank allerdings noch nicht in Gefahr.

Bisher sind die Wohnungspreise vor allem in den Metropolen München, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart besonders stark gestiegen. Modellrechnungen der Bundesbank kämen hier zu Übertreibungen von durchschnittlich bis zu 30 Prozent für das Jahr 2016. Derartige Rechnungen ergaben ein Jahr zuvor noch einen Wert von 20 Prozent. In gewissen Gebieten – besonders in München – liegt der Anstieg in beliebten Lagen jedoch deutlich über diesem Wert. Doch mittlerweile steigen die Preise nicht mehr ausschließlich in den Metropolen so stark an sondern auch auf breiter Fläche.

Deutsche finanzieren weniger auf Kredit

Bei der Bewertung der vom Immobilienmarkt ausgehenden Risiken sieht Buch ein Problem darin, dass es zu wenig Daten über die Vergabestandards von Wohnungskrediten gebe. „Wir haben keine ausreichenden offiziellen Statistiken“, sagte sie.

Vor der Euro-Krise kam es vor allem in Spanien und Irland zu Blasen am Immobilienmarkt. In Deutschland gibt es jedoch einige Unterschiede. In Deutschland finanzieren Immobilienbesitzer ihre Objekte weniger auf Kredit, auch wenn die Kreditvergabe für Wohneigentum in Deutschland aktuell um 3,9 Prozent anstieg. Dieser Wert liegt somit unter dem langfristigen Durchschnitt seit Anfang der 1980er-Jahre von 4,8 Prozent.

Außerdem gibt es in den Großstädten Deutschlands aktuell tatsächlich eine starke Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt. Angaben des Bundesamtes für Bau besagen, dass 2015 in einigen Großstädten nicht mehr als ein Prozent der Wohnungen leer standen. Buch verwies zudem darauf, dass sich ein Großteil des Preisanstiegs durch Fundamentalfaktoren wie die gute wirtschaftliche Lage oder eine erhöhte Nachfrage erklären lasse.



So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise
...  mehr
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse
...  mehr
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus? Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung
...  mehr
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die
...  mehr
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer.

Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante Ausgaben zu verhandeln.

Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall möglich.

So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt es sich schnell und sicher abbauen.

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung der Geldmittel auf die Beine zu stellen.

Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die Wertpapierwerbung ausgegeben, und die Unternehmen mit den größten Werbeetats investieren besonders in Kampagnen für ihre Altersvorsorge- und Baufinanzierungsprodukte.
Sie befinden sich hier: Bundesbank warnt vor zu hohen Immobilienpreisen   (C33901)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.255)