• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Langfristige Immobilienanlagen als Chance für Renditesicherheit

Langfristige Immobilienanlagen als Chance für Renditesicherheit


Seit einigen Jahren hat sich der Markt gewandelt. Während Langzeitanleger früher primär in Aktien gingen, stehen Sachwerte wie Immobilien heute im Mittelpunkt. Sascha Klupp, Immobilienexperte aus Berlin, sieht darin eine große Chance und weiß, dass die Renditen auf diesem Markt weitaus höher als bei Aktien sind.

Sascha Klupp: Betongold als sichere Kapitalanlage - Immobilien mit Wertsteigerung

Die Basis für den Erfolg und die Rendite bei Immobilienanlagen begründet sich ganz klar in der hohen Nachfrage und den spürbar steigenden Preisen. Wer sein Geld jetzt in Betongold investiert, kann die Vorteile des Marktes für sich beanspruchen und springt auf einen Zug auf, dessen Fahrgeschwindigkeit sich in den kommenden Monaten und Jahren kontinuierlich beschleunigen wird. Doch Sascha Klupp weiß auch, dass sich die langfristige Anlage in Immobilien nicht überall lohnt. Berlin, Leipzig oder München und Hamburg wie Stuttgart sind eine rentable Auswahl. Investitionen in ländlichen Gegenden oder in strukturschwachen Städten hingegen bringen Risiken mit sich. Damit die Immobilienanlage Rendite abwirft, muss es eine tendenziell steigende Nachfrage nach Häusern und Wohnungen geben. In Berlin ist dies seit Jahren der Fall, wie in vielen anderen deutschen Großstädten gleichfalls. Im Langzeit-Rückblick hat sich gezeigt, dass Immobilien Aktien schlagen und der Investor sein Risikoportfolio verringert. Sascha Klupp rät Investoren, die Kalkulation und Auswahl mit Bedacht vorzunehmen und die Struktur der Region, die Beliebtheit des Stadtviertels und viele weitere prägnante Aspekte abzuwägen. Nur wo eine Wertsteigerung geboten ist, wie zum Beispiel in Berlin, akkumuliert Betongold das Budget und die Investition wirft Rendite ab.

Risiko- und Finanzmanagement bei Langzeit-Anlagen in Immobilien

Für die Investition in Immobilien haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sascha Klupp findet, dass diese Form der Investition nicht nur für Immobilienkäufer relevant ist. Immer mehr Angebote zu Beteiligungen oder Immobilienfonds - vor allem im Bereich Seniorenwohnheime und Betreutes Wohnen für ältere Bürger - stehen Interessenten zur Verfügung. Auf diesem Sektor lässt sich die kontinuierlich steigende Nachfrage schon aufgrund der demographischen Entwicklung nicht von der Hand weisen. "Für das kleine Budget", so Sascha Klupp aus Berlin weiter, "sind Immobilienfonds häufig die bessere Entscheidung". Auch Beteiligungen an Gemeinschaftsprojekten sorgen für eine Rendite und erfordern keine hohe Investition. Wer ein Eigenheim oder Mehrfamilienhaus kaufen, es sanieren und anschließend vermieten oder rentabel weiter verkaufen möchte, muss genau kalkulieren. Dabei steht der Kaufpreis plus der Sanierungsaufwand den Mieteinnahmen gegenüber und bildet die Grundlage der Rentabilität. "Ohne ein gutes Finanzmanagement und eine konkrete Risikoplanung wird die gewinnbringende Möglichkeit zum Groschengrab", weiß Immobilienexperte Sascha Klupp. Immobilien in Berlin oder anderen beliebten und boomenden Metropolen erfreuen sich einer sehr großen Nachfrage und sind daher eine gute Chance, sein Geld ohne das Risiko eines Wertverfalls - wie bei Sparanlagen auf der Bank - zu investieren und Mehrwerte zu schaffen.

Haus schlägt Aktie. So einfach lässt sich der neue Trend bezeichnen und mit den Tatsachen der aktuellen Tendenz von Investoren untermauern. In Sachwerte zu investieren und somit einen Gegenwert zum Geldbetrag zu schaffen gibt Sicherheit und bewirkt im Falle von Immobilien eine spürbare Akkumulation des Geldes. Vor allem Langzeit-Investitionen erweisen sich auf dem Immobilienmarkt als zielführende und renditestarke Option.




Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse
...  mehr
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise
...  mehr
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die
...  mehr
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall
...  mehr
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus? Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung
...  mehr
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer.

Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante Ausgaben zu verhandeln.

Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall möglich.

So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt es sich schnell und sicher abbauen.

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung der Geldmittel auf die Beine zu stellen.

Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die Wertpapierwerbung ausgegeben, und die Unternehmen mit den größten Werbeetats investieren besonders in Kampagnen für ihre Altersvorsorge- und Baufinanzierungsprodukte.
Sie befinden sich hier: Langfristige Immobilienanlagen als Chance für Renditesicherheit   (C33836)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.278)