• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Stromanbieter drehen weiter an der Preisschraube

28072014_115828544_1000.jpg


Für mehrere Millionen Haushalte in Deutschland begann das neue Kalenderjahr mit einer Strompreiserhöhung. Jeder vierte der rund 880 Anbieter in Deutschland hat zum Januar 2016 eine Erhöhung seiner Stromkosten angekündigt. Im Februar folgten weitere Unternehmen dieser Preisspirale und haben ebenfalls mit einer Kostensteigerung reagiert. Darunter war auch der schwedische Stromversorger Vattenfall, der seine Preise für Kunden aus Berlin erhöht.
Im Schnitt sind im Januar die Preise um drei Prozent gestiegen, Vattenfall hat für Berlin sogar eine Steigerung von vier Prozent zum April 2016 angekündigt. Als Gründe für den erhöhten Strompreis argumentieren die meisten Anbieter mit gesteigerten Netzentgelten und steigenden Umlagen. Dazu gehören beispielsweise die EEG- und die KWK-Umlage. Besonders die Großkonzerne wie Vattenfall haben jedoch auch interne Probleme. Mit der Energiewende und der Stilllegung der Atomkraftwerke büßen die vier größten Stromproduzenten in Deutschland einen Großteil ihrer Marktführerschaft ein.

Wie sich Strompreise zusammensetzen

Ein Blick auf die Zusammensetzung der Strompreise in Deutschland verdeutlicht, das Vattenfall mit seiner Begründung für die Preissteigerung nicht komplett verkehrt liegt. Der Strompreis wird mittlerweile nur noch zu 25 Prozent durch den tatsächlich genutzten Strom beeinflusst. Ein weiteres Viertel wird durch die Netzentgelte bestimmt, die jeder Stromlieferant an den Netzbetreiber zahlen muss. Dieser Kostenpunkt steigt vor allem deshalb so stark, weil mit der Energiewende bundesweit neue Stromleitungen gebaut werden.
Steuern, Abgaben und Umlagen machen inzwischen 50 Prozent des Strompreises aus. Ein gewaltiger Kostenfaktor, der die Haushaltskasse deutscher Stromabnehmer deutlich belastet. Ähnlich wie beim Benzinpreis langt der Staat auch beim Strompreis deutlich zu.

Wie Kunden reagieren sollten

Infografik: Strompreisentwicklung in Deutschland | Statista

 

Eine Preissteigerung durch den Stromanbieter muss nicht kommentarlos akzeptiert werden. Kunden haben grundsätzlich die Möglichkeit, ein Sonderkündigungsrecht bei einer Kostenerhöhung geltend zu machen. Dieses Recht besteht auch bei Ablauf der Mindestvertragslaufzeit und sollte stets in Anspruch genommen werden. Neben vielen Unternehmen mit Preissteigerung gab es seit Jahreswechsel nämlich auch mehr als 70 Stromlieferanten, die ihre Preise gesenkt haben - im Schnitt um 2,4 Prozent.
Welches enormes Einsparpotenzial besteht, zeigt das Rechenbeispiel aus Berlin. Mit einem Wechsel zu einem kostengünstigeren Anbieter, z.B. mit https://www.wechselpiraten.de/ lassen sich im Vergleich zum Tarif von Vattenfall bei einem Singlehaushalt knapp 30 Prozent sparen. Bei Familien sind sogar noch größere Sparpotenziale möglich.
Besonders groß ist die Preisspanne übrigens für Haushalte mit einem Stromtarif beim örtlichen Grundversorger. Diese Anbieter, die grundsätzlich die Stromlieferung übernehmen, haben bundesweit die höchsten Kosten für Strom und den monatlichen Grundbetrag. Haushalte, die von einem Grundversorger beliefert werden, können in der Regel binnen vier Wochen zu einem günstigeren Anbieter wechseln.



Mehr Statistiken finden Sie bei Statista


Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die
...  mehr
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise
...  mehr
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse
...  mehr
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante
...  mehr
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus? Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer.

Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante Ausgaben zu verhandeln.

Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall möglich.

So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt es sich schnell und sicher abbauen.

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung der Geldmittel auf die Beine zu stellen.

Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die Wertpapierwerbung ausgegeben, und die Unternehmen mit den größten Werbeetats investieren besonders in Kampagnen für ihre Altersvorsorge- und Baufinanzierungsprodukte.
Sie befinden sich hier: Stromanbieter drehen weiter an der Preisschraube   (C33664)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.213)