Ein Blick auf die klassischen Kreditvergleichsportale reicht für einen Eindruck der aktuellen Zins-Lage in Deutschland: Es ist Niedrigzins-Zeit. Kredite sind derzeit besonders günstig mit nur wenigen Prozent Zinsen on top, Anlagen lohnen sich dagegen nicht. Auch wenn man aber schon von vornerein mit dem richtigen Kredit einige hundert Euro spart, ist das Sparpotenzial noch nicht ausgeschöpft: Es gibt noch die Umschuldungskredite.
Einfach erklärt, bedeutet Umschuldungskredit nur, dass noch während der Laufzeit eines Kredites ein neuer Kredit in Höhe der noch zu tilgenden Restsumme mit niedrigeren Zinsen aufgenommen wird, um den laufenden Kredit in einem Rutsch zu tilgen und anschließend die noch ausstehende Restsumme aus der Finanzierung (neuer Kredit) zu noch besseren Konditionen abzubezahlen. Sprich: Der Sinn des Umschuldungskredits ergibt sich daraus, einen Zinsanteil zu sparen, den man ohne den Wechsel noch hätte zahlen müssen. Die meisten Banken bieten diese Umschuldungskredite an, die allerdings genau dem Prinzip eines einfachen Ratenkredits entsprechen. Um die beste Umschuldungsmöglichkeit zu finden, eignen sich Kreditvergleichsportale wie Smava oder andere, die einen Gesamtüberblick über mehrere aktuell bestkonditionierte Kredite verschiedener Anbieter geben. Wichtig ist jedoch noch, dass der alte Kredit kostenlose Sondertilgungen gewährt, da umschulden sonst nicht möglich ist.
Im Zuge eines Online-Kreditvergleichs lässt sich der gewünschte Umschuldungskredit natürlich auch direkt online über die Seite der Bank abschließen. Ein Vergleich wird empfohlen, da die regionalen Hausbanken im Zinsschnitt eher weiter oben liegen und die Wahrscheinlichkeit, hier ein absolutes Niedrigzins-Angebot zu finden, eher gering ist. Die Niedrigzinskredit-Anbieter sind meist einfache Online-Banken, die nicht einmal Filialen besitzen (was nicht nur für Umschuldungskredite gilt, sondern für alle Kreditvarianten bei allen Anbietern.
Die Beantragung funktioniert wie bei jedem Online-Kredit: Es wird ein Antragsformular ausgefüllt (Kreditsumme in Höhe der beim aktuellen Kredit noch ausstehenden Restsumme) und abgeschickt. Sie erhalten eine Bestätigung, wenn der Verhandlungsprozess von der Bank angenommen wird. Danach schicken Sie persönliche Unterlagen ein, diese werden geprüft und der Kredit wird idealerweise akzeptiert und ausgezahlt. Wichtig: Umschuldungskredite sind eher auf hohe Kredite ausgelegt, da hier tatsächlich auch nochmal signifikant gespart werden kann - Bei Kleinkrediten unter 10.000 Euro ist der Sparbetrag jedoch so "niedrig", dass sich der Aufwand mit einem Umschuldungskredit eigentlich nicht lohnt.
Die oberflächliche Berechnung ist relativ einfach: Nehmen Sie die Kreditsumme und rechnen Sie diese mal den Zinssatz des alten Kredits, sowie des neuen Kredits und ziehen Sie dann das Ergebnis des neuen Kredits vom Ergebnis beim alten Kredit ab. Die Differenz ist Ihr Sparbetrag. Für eine detailliertere Berechnung können Sie auch externe Hilfe wie Finanzberater, Bankberater oder sonstige Gruppen engagieren.