Hanseatic Brokerhouse ist ein auf CFDs spezialisierter Broker, der seit der Unternehmensgründung im Jahr 1999 in Hamburg seinen Unternehmenssitz in der Hansestadt hat. Darüber hinaus hat das Tochterunternehmen Hanseatic Brokerhouse Financial Services GmbH seit einigen Jahren eine Zeigstelle in Madrid sowie Vertriebsstützpunkte in Barcelona, Valencia und Palma. Hanseatic Brokerhouse ist ein Unternehmen, welches über viel Erfahrung und Know-how verfügt und dies durch angepasste Konditionen und optimale Leistungen an seine Kunden weitergibt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Handel mit CFDs, aber auch der Währungshandel steht im Fokus. Außerdem gibt es Devisenpaare und auch Rohstoff-, Aktien, und Index-CFDs. Hanseatic Brokerhouse beschäftigt rund 25 Mitarbeiter in Deutschland und Spanien und seit dem Jahr 1999 wurden Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Euro im Jahr abgewickelt. Mit dem klaren Fokus auf das CFD-Trading ist der Hamburger Broker zwar nicht für jeden Kunden die richtige Wahl – Stichwort Festgeld und andere Derivate -, doch wer gern mit CFDs handelt, findet beim Hanseatic Brokerhouse den passenden Spezialisten.
Das Hanseatic Brokerhouse ist sehr kundenfreundlich, wie aus dem „Böse am Sonntag“-Leser-Award hervorgeht. Diese Kundenfreundlichkeit setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Zunächst ist zu erwähnen, dass das Hanseatic Brokerhouse keinerlei Kommissionen erhebt – lediglich bei Aktien CFDs werden 9,95 Euro pro Transaktion fällig. Diese Gebühr kann im Rahmen von Aktionen aber auch durchaus auf 4,95 Euro pro Trade fallen.
Überaus kundenfreundlich ist auch die Tatsache, dass das Brokerhouse die Abgeltungssteuer für seine Kunden direkt einzieht und an das zuständige Finanzamt abführt, und ihm so diese doch recht lästige Aufgabe abnimmt. Das Hamburger Unternehmen bietet mit MetaTrader 4 und HanseTrader Meta zwei Transaktionsplattformen zu Verfügung, wodurch es auf dem Gebiet der Handlungsmöglichkeiten sehr breit aufgestellt ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, via App für Smartphone und Tablet auch von unterwegs zu traden.
Darüber hinaus weiß das hanseatische Unternehmen mit einer Mindesteinlage von lediglich 1.000 Euro sowie einem unter der Woche stets erreichbaren Kundenservice zu punkten. Flexibilität wird ebenso groß geschrieben, wie die Weiterbildung der Kunden. Dem Hanseatic Brokerhouse liegt viel an der Fortbildung seiner Kunden, weshalb es verschieden Angebote – von e-Books bis hin zu Online-Video-Kursen – für die Verbesserung des Tradings bereit hält. Im Hanseatic Brokerhouse Testbericht können Sie erfahren, welche weiteren Besonderheiten es bei den Hamburger Brokern gibt und worauf es bei ihnen ankommt.
Vorteile
Nachteile