• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Wie Kodak seine Finanzlöcher gestopft hat

28072014_115828544_1000.jpg


Der ehemalige Foto-Pionier Kodak konnte im Zuge der Insolvenz durch den Verkauf von Patenten mehr als 500 Millionen US-Dollar erzielen. Dies sicherte den Neustart des Unternehmens Kodak Alaris, welches jetzt als Drucker- und Fotospezialist aktiv ist.

Digital-Patente sorgen für Millionenerlös

Das ehemalige Traditionsunternehmen, welches im Jahr 2012 Insolvenz anmelden musste, verfügte zum damaligen Zeitpunkt noch über zahlreiche Schutzrechte, die mit einem Wert von mehr als zwei Milliarde Euro kalkuliert wurden. Unter diesen Schutzrechten waren beispielsweise Patentrechte auf die Technik von Suchern für digitale Kameras oder aber die Aufnahme und Bearbeitung von Bildern. Zahlreiche weitere Patentrechte, die hier nicht einzeln genannt werden konnten, schlummerten ebenfalls in den Büchern. Dennoch konnte dem Trend hin zur digitalen Fotografie nicht Folge geleistet werden. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und gesunkener Absatzzahlen war die Insolvenz schließlich war unausweichlich. Diese wurde schließlich 2012 angemeldet. Das Unternehmen plante in der Folge den Neustart als Druckerspezialist unter dem Namen Kodak-Alaris. Für diesen Neustart war es allerdings notwendig, dass ein Kredit von ursprünglich 950 Euro an die Citigroup zurückgezahlt wurde. Nach Angaben des Rechtsanwalts beliefen sich die Verbindlichkeiten vor dem Verkauf der Patentrechte auf gut 665 Millionen Dollar.


Patentportfolio wird verkauft

Das im Besitz befindliche Patent-Portfolio des Unternehmens wurde ursprünglich mit einem Wert von 2-2,5 Milliarden Euro kalkuliert. Aufgrund der Insolvenz und der Notwendigkeit des Verkaufs war es jedoch nicht möglich, diesen Wert zu erzielen. Auch das Konsortium aus verschiedenen Bietern, zu denen neben Apple auch Google und Microsoft angehörten, konnte den Preis nicht weiter in die Höhe treiben. Am Ende wurden schließlich 525 Millionen Euro erzielt. Insider sprechen von einem "enttäuschenden" Ergebnis, das dem Unternehmen jedoch helfen werde, seine künftigen Ziele zu erreichen. Zu den Eigentümern der alten Kodak-Panente gehören nun auch Amazon, Facebook, Samsung und Adobe. Das Konsortium wird angeführt vom Patentverwerter Intellectual Ventures, der auch für die Vermarktung der Patentrechte zuständig ist. Er wird wohl versuchen, das Patent zu verkaufen, möglichst hohe Gewinne zu erzielen und so den Bietern das entsprechende Geld verdienen.

Neustart für Kodak-Alaris

Mit dem Verkauf der Patente war nun der Weg frei, ein neues Unternehmen im Bereich der Fotografie zu gründen. Im September 2013 entstand in diesem Zusammenhang das neue britische Unternehmen Kodak-Alaris mit Sitz in London. Im Zuge dieser Übernahme konnten 4.700 Mitarbeiter aus über 30 Ländern in das neue Unternehmen integriert werden. Zu den Produkten bei Kodak-Alaris gehören neben Fotofilmen und Fotopapier auch Einwegkameras und Fotodrucker. Dokumentenscanner, Scansoftware und Minilabore sind weitere Produkte, die Kunden bei Bedarf nutzen können. In Deutschland ist das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart vertreten und wird hier weitere neue Technologien entwickeln. Mit dem Verkauf der Patentrechte war es somit zwar nicht möglich, das Unternehmen zu retten, wohl aber den Start in ein neues Unternehmen zu fördern.

Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse
...  mehr
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise
...  mehr
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus? Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung
...  mehr
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante
...  mehr
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die
...  mehr
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall
...  mehr
Versicherungsverträge mit der App verwalten: Das sollten Verbraucher wissen
Papierform sowie mehr Komfort. Doch was viele nicht wissen: Hinter den digitalen Helfern verbirgt sich oft die Vergabe einer Maklervollmacht. Das geschieht nicht unbedingt immer im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer.

Sofortkredit – Voraussetzungen für eine Zusage
Das Auto ist plötzlich kaputt, die alte Heizung im Haus hat den Geist aufgegeben oder es müssen Beerdigungskosten bezahlt werden? In manchen Situationen fehlt die Zeit, um mit der Bank einen Kredit für ungeplante Ausgaben zu verhandeln.

Finanz-Apps: Digitale Helfer zum Verwalten des eigenen Budgets
In Zeiten einer hohen Inflation ist es umso wichtiger, seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und zu optimieren. Mit einer Finanz-App auf dem Smartphone oder Tablet ist das immer und überall möglich.

So ziehen Sie mit einem Schrankbett in eine neue Wohnung
Ein Umzug in eine neue Wohnung ist eine Herausforderung für Mensch und Möbelstück. Als langlebiges Wohnelement erweist sich ein Schrankbett in diesem Moment als vorteilhaft. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt es sich schnell und sicher abbauen.

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten einer OHG aus?
Aspekte eine Rolle. Neben der Haftung, die sich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft auch auf das private Vermögen der Teilhaber erstreckt, gilt es insbesondere, eine solide Verwaltung der Geldmittel auf die Beine zu stellen.

Werbemarkt im Bankensektor: Mehr als fünf Prozent Wachstum in nur zwölf Monaten
Werbeaufwind trotz Krisenstimmung: Die Kommunikationsausgaben der Banken und Finanzdienstleister haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Fast die Hälfte der Gelder wird für die Wertpapierwerbung ausgegeben, und die Unternehmen mit den größten Werbeetats investieren besonders in Kampagnen für ihre Altersvorsorge- und Baufinanzierungsprodukte.
Sie befinden sich hier: Wie Kodak seine Finanzlöcher gestopft hat   (C33198)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.268)