Ungarn ist eines der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber. Nicht nur der Balaton lockt Touristen aus deutschsprachigen Ländern in Scharen an. Auch die ungarischen Großstädte sind lohnenswerte Reiseziele. Architektonische Meisterwerke und ein reges Kulturleben begeistern interessierte Städtereisende. Und in den ungarischen Kurstädten ist es noch immer möglich, zu moderaten Preisen einen Entspannungsurlaub unter ärztlicher Aufsicht zu machen. Viele Reisende fahren mit dem eigenen Auto nach Ungarn. Doch was sollte Autofahrer unbedingt beachten und was ist im Fall eines Unfalls zu tun?
Wie bei allen Auslandsaufenthalten gilt für die Reise nach Ungarn, dass sich Autofahrer unbedingt an die gesetzlichen Bestimmungen halten sollten. Im Fall einer Verkehrskontrolle dürfen Touristen nicht auf die Gnade des Polizisten hoffen. Von Bestechungsversuchen sollte unbedingt abgesehen werden. Korruption und Bestechung sind schwere Delikte, die großen Ärger nach sich ziehen. Wer sich schon vor der Reise mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut macht, muss keine Gedanken an Strafen und Bußgelder bei Verstößen gegen die Verkehrsordnung verschwenden.
Auch wenn der ungarische Rotwein legendär ist, sollten deutsche Autofahrer unbedingt beachten, dass Alkohol am Steuer in Ungarn tabu ist. Die Promillegrenze beträgt 0 Prozent! In Kurven, auf Bahnübergängen und auf Kreuzungen gilt ein generelles Überholverbot. Gelbe Zickzacklinien und unterbrochene oder fortlaufende gelbe Linien markieren Halte- und Parkverbotszonen. Wer ordnungswidrig parkt, muss damit rechnen, dass sein Fahrzeug abgeschleppt wird. Auf Autobahnen und außerhalb der Ortschaften ist das Fahren mit Abblendlicht auch tagsüber Pflicht.
Wer gegen das Verkehrsrecht verstößt und erwischt wird, muss Bußgelder an Ort und Stelle zahlen. Bei Nichtbezahlen darf die Polizei das Auto beschlagnahmen. Bei einem Unfall mit Personenschaden muss die Polizei benachrichtigt werden. Gibt es Probleme mit der Polizei oder der Versicherungen, stehen deutschen Urlaubern in den ungarischen Großstädten zahlreiche Anwälte und Berater zur Verfügung. So gibt es deutschsprachige Rechtsanwälte in Budapest, die sich um solche Fälle rasch und zuverlässig kümmern.