Die Ratingagentur Fitch hat die Provinzial NordWest wieder einmal mit der Note AA- bewertet und das trotz des für Versicherer schwierigen Jahres 2013, welches schwere Unwetter, wie das Sturmtief „Christian“ oder den Orkan „Xaver“, hervor und hohe Schadenszahlung mit sich brachte. Das Rating wurde von Ulrich Rüther bestätigt und mit Freude zur Kenntnis genommen. Zwar seien die Schadenssummen höher als im letzten Jahr ausgefallen, doch da die Ratingagentur Fitch der Provinzial erst im Februar dieses Jahres ein hohes Kapital attestierte, blieb es bei positiven Prognosen seitens der Agentur. Die Provinzial NordWest, welche über drei Millionen Versicherte aus Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hamburg betreut, konnte im vergangenen Jahr einen Gewinn von 130 Millionen Euro verbuchen. Die Versicherung lag damit nur knapp unter dem Rekordumsatz von 136 Millionen Euro aus dem Jahr 2012 und das trotz der Belastungen durch die starken Unwetterschäden in 2013, welche durch Rückversicherungen jedoch wieder aufgefangen werden konnten.
Da die Ratingagentur Fitch die „starke Marktstellung“ der Provinzial, und damit letztlich auch deren Kreditwürdigkeit, hervorhob, hat Vorstandchefs Ulrich Rüther gut lachen. Das starke Vertriebsnetz mit eigenen Geschäftsstellen sowie dem Vertrieb über Sparkassen-Filialen seien Gründe für die positive Bewertung Für die Zukunft, sprich das nächste Geschäftsjahr, seien die Weichen gestellt, laut Rüther. Auch Fitch blickt in Bezug auf die Provinzial in eine positive Zukunft, da die Rating-Experten von einem stabilen Wachstum ausgehen.
Vor sieben Jahren fand die Fusion zwischen der Provinzial Nord und der Westfälischen Provinzial statt. Heute zählt das Unternehmen über 700 Geschäftsstellen mit Gesamtbeitragseinnahmen von über drei Milliarden Euro jährlich, was es zur zweitgrößten öffentlichen Versicherungsgruppe im Bundesgebiet macht. Trotz der vielen Unwetter, mit welchen hohe Ausgaben einhergingen, wurde ein deutlicher Gewinn verbucht, was nicht zuletzt auch an der signifikanten Steigerung durch Versicherungsbeiträge liegt. Dank der starken Bilanzen beträgt die Gewinnausschüttung an die Eigentümer der Provinzial NordWest auch im Jahr 2013 circa 70 Millionen Euro. Letztlich kann man die Fusionierung zur Provinzial NordWest als eine wirtschaftlich richtige Entscheidung betrachten. Die Zahlen sprechen eindeutig für sich.