• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Förderungen & Zuschüsse für private Bauherren in Thüringen

Wer in Thüringen eine Immobilie kauft oder ein Eigenheim baut, kann mit günstigen Baufinanzierungen und gezielten Förderprogrammen spürbar sparen. Neben den bundesweiten KfW-Förderungen unterstützt das Land über die Thüringer Aufbaubank (TAB) private Käufer und Bauherren mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen. Ergänzend bieten Städte, Landkreise und Stadtwerke Energiebonus-Programme für nachhaltiges Bauen und Sanieren.

Tipp: Eine clevere Kombination aus KfW-Darlehen, TAB-Landesförderung und kommunalen Zuschüssen reduziert die Gesamtbelastung – besonders bei energetischen Neubauten oder Sanierungen.

1. KfW-Förderungen für Bauherren in Thüringen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert bundesweit Bau, Kauf und Sanierung. Für Thüringen besonders relevant:

Zusätzlich lassen sich energetische Einzelmaßnahmen kombinieren, um Gesamtzuschüsse zu erhöhen.

2. Landesförderungen über die Thüringer Aufbaubank (TAB)

Die TAB ist die Landesförderbank Thüringens. Für private Bauherren und Käufer kommen insbesondere in Betracht:

  • Wohneigentumsförderung Thüringen – zinsgünstige Darlehen für Bau/Erwerb von selbstgenutztem Wohnraum (familienfreundliche Konditionen).
  • Energieeffizient Sanieren / Modernisieren – Kredite und Zuschüsse für Wärmedämmung, Fenstertausch, Heizungstausch und erneuerbare Energien.
  • Barrierefreies / altersgerechtes Wohnen – Förderung für Umbauten zur Verbesserung der Zugänglichkeit.

Voraussetzungen, Antragswege und Kombinationsmöglichkeiten finden Sie direkt bei der Thüringer Aufbaubank sowie bei der ThEGA (Energieagentur des Landes).

3. Kommunale Förderprogramme & Energieboni in Thüringen

Viele thüringische Kommunen unterstützen klimafreundliches Bauen mit eigenen Programmen oder Energieboni (oft über Stadtwerke):

  • Erfurt: Zuschüsse/Bonifikationen für PV, Speicher & Wärmepumpen über die Stadtwerke Erfurt (SWE) und städtische Klimaschutzangebote.
  • Jena: Förderangebote zu Solar & Effizienzmaßnahmen über die Stadtwerke Jena.
  • Gera: Regionale Energieboni/Modernisierungszuschüsse über Stadtwerke Gera.
  • Weimar: Unterstützung für Energieeffizienz und Beratung über Stadtwerke Weimar.
  • Suhl & Eisenach: Kommunale Programme/Anreize für Heizungstausch, PV und Energieberatung über örtliche Stadtwerke.
     
Hinweis: Kommunale Programme sind oft zeitlich befristet und budgetiert. Prüfen Sie frühzeitig die aktuellen Konditionen bei Stadtverwaltung, Energieagentur oder Stadtwerken.


4. Kaufnebenkosten bei Immobilien in Thüringen

Berücksichtigen Sie bei der Kalkulation die Kaufnebenkosten. In Thüringen ergeben sich typischerweise:

Mit dem Nebenkostenrechner lassen sich Gesamtkosten realistisch planen.

5. Regionale Immobilienportale für Thüringen

Aktuelle Angebote, Finanzierungstipps und Förderinfos in Thüringen:

6. Häufige Fragen zur Förderung in Thüringen

Welche Förderungen gibt es in Thüringen für private Hauskäufer?

Privatkunden können KfW-Programme mit Landesförderungen der Thüringer Aufbaubank kombinieren – etwa Wohneigentumsförderung, Energieeffizienz- und Modernisierungsprogramme.

Welche thüringischen Städte bieten Energiebonus-Programme?

u. a. Erfurt, Jena, Gera, Weimar, Suhl und Eisenach. Stadtwerke fördern dort Photovoltaik, Wärmepumpen und Energieberatung mit Zuschüssen oder Bonifikationen.




Sie befinden sich hier: Förderungen & Zuschüsse für private Bauherren in Thüringen   (C43683)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 29.10.2025 | CFo: Yes  ( 0.299)