Klimafreundliche Kredite steigern die Energieeffizienz im Bestand und bei Neubauten
Die Klimastrategie der Vereinten Nationen mit dem Ziel der Begrenzung des Treibhauseffektes wird in Deutschland mit ganz unterschiedlichen Maßnahmen forciert. Mit dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) und weiteren Förderinstrumenten gehört Deutschland zu den Vorreitern bei der Konversion der Volkswirtschaft zu noch höherer Energieeffizienz. Klimafreundliche Kredite können bei der Sparkasse beantragt werden. Dank staatlicher Fördermodelle (unter anderem durch die KfW) werden die Kredite noch günstiger. Dazu steht zusätzlich ein umfangreiches Portfolio aus Vergünstigungen in einzelnen Bundesländern zur Verfügung. Die Kreditnehmer können dabei von folgenden Wirkungen profitieren:
Einsparungen verbinden sich mit Wertsteigerungen
Klimafreundliche Kredite können zu mehrfachen Einsparungen bei den Wohnungs- und Hauseigentümern führen. Wärmedämmungsmaßnahmen wie eine noch bessere Isolierung der Wände, die Dämmung insbesondere von Spitzdächern und neue Fenster reduzieren den Energieverbrauch enorm. Dies schlägt sich unmittelbar beginnend mit dem Zeitpunkt der Modernisierung in einem niedrigeren Energieverbrauch und somit Kosteneinsparungen nieder. Damit sinkt der Verbrauch fossiler Brennstoffe und die Nebenkostenabrechnungen fallen günstiger aus!
Ein weiterer Effekt ist eine wesentlich bessere Vermietbarkeit und damit eine Wertsteigerung. Dies gilt insbesondere überall dort, wo es keine Wohnungsnot gibt und deshalb Mieter eine sehr starke Verhandlungsposition haben. Niedrige Nebenkosten und vielleicht auch ein Energiepass für das Gebäude bzw. die entsprechende günstige Einstufung in eine Effizienzklasse können für den Geschäftsabschluss entscheidend sein. Klimafreundliche Kredite bieten also eine zusätzliche Möglichkeit für Vermieter oder Bauträger, die Hochwertigkeit von Objekten zu kommunizieren. Klimafreundliche Kredite lösen damit eine Art Doppelschlag aus steigenden Mieten bzw. Verkaufserlösen und günstigeren Betriebskosten aus!
Gleicher Ablauf, wesentlich günstigere Zinsen
Mit den klimafreundlichen Krediten können ganz unterschiedliche Förderprogramme für die energetische Sanierung von Gebäuden genutzt werden. Dabei kommt der Staat den Menschen mehrfach entgegen: Allen voran ist der ermäßigte Zinssatz zu nennen, die die Kredite gegenüber den normalen Immobilienkrediten erheblich verbilligen. Vorteilhaft dabei ist der Ablauf der Kredite bei der Kreditbeantragung, -auszahlung und der späteren Tilgung. Der Kredit kann direkt bei der Sparkasse beantragt werden, wie ein normaler Immobilienkredit auch. Die Sparkasse übernimmt dann die Weiterleitung des Antrags an die Kreditanstalt für Wiederaufbau, über die die Bundesregierung die klimafreundlichen Kredite abwickelt. Da es eine Vielzahl ganz unterschiedlicher, auch regionaler Förderprogramme gibt, kann der Sparkassenberater auch eine bedeutende Lotsenfunktion für den Kreditnehmer übernehmen.
Wer mit der Aufwertung und Modernisierung von Gebäuden beginnen möchte, der sollte auf die Förderung der Kredite nicht verzichten.
Der Doppelvorteil: Niedrige Zinsen und Förderung nutzen
In der derzeitigen Niedrigzinsphase können Immobilieneigentümer einen Doppelvorteil nutzen. Die ohnehin schon günstigen Zinsen im geringen, einstelligen Prozentbereich werden durch die klimafreundlichen Kredite noch weiter reduziert. So können Sie die volle Leistung der energetischen Sanierung, eine neue umweltfreundliche Heizung oder bestimmte Neubaumaßnahmen mit einer erheblichen Zinsverbilligung realisieren und damit bares Geld sparen.
Je nachdem, wie Sie die niedrigeren Kosten des Kredites verwenden möchten, sind im Vergleich zum normalen, nicht reduzierten Kredit folgende Varianten möglich: Bei gleicher Höhe der Monatsrate ist eine schnellere Kredittilgung möglich. Ebenso könnte der Kreditnehmer bei gleicher Laufzeit günstigere Monatsraten zurückbezahlen, um den Kredit zu tilgen.
Wer die beiden Kreditvarianten des normalen Immobilienkredits und die klimafreundliche, geförderte Variante durchrechnet, der wird gleich die Vorteile und enormen Einsparungen auf der Finanzierungsseite sehen.
Zum Online Angebot der Sparkasse geht es hier.
Darlehen Vergleich
Alle Banken werben mit der günstigsten Finanzierung für Privat- und Konsumentenkredite. Doch erst ein gründlicher Darlehen Vergleich bringt es an den Tag, welche Anbieter wirklich empfehlenswert sind. Wer noch Kunde bei einer Bank mit einer regionalen Vertretung ist, kann sich dort natürlich auch beraten lassen. Einige dieser Institute haben sich ihre beratende Tätigkeit in der Vergangenheit in barer Münze auszahlen lassen. Die veranschlagte Summe für die Beratung wurde auf den Zinssatz angerechnet.
Doch der überwiegende Teil der Gerichte gibt inzwischen den Kunden Recht, die nicht dazu bereit sind, für die Beratung extra zu bezahlen. In jedem Fall ist ein gründliches Lesen des Vertrages zu empfehlen. Vor der Unterschrift sollte – egal um welchen Anbieter es sich handelt – besonders das berüchtigte Kleingedruckte ganz genau unter die Lupe genommen werden. Seit dem erfolgreichen Einzug des Internets in unser Leben hat der Verbraucher sehr viel mehr Möglichkeiten gewonnen, unterschiedliche Anbieter für einen potentiellen Kredit zu kontaktieren und untereinander zu vergleichen. Hilfreich sind dabei auch die zahllosen Kreditportale im Netz. Dank ihrer Software lassen sich unzählige Kreditinstitute im Hinblick auf Zinsen und Raten abfragen. Der kostenlose Kreditvergleich hilft dem Kunden bei der Entscheidungsfindung. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und der passende Partner für den individuellen Finanzierungsbedarf ist schnell gefunden.
Selbstverständlich gilt auch hier: Die Zahlen der Infoportale sind nicht verbindlich, deshalb sollten Sie den gewählten Kreditvertrag vor der Unterschrift einem gründlichen Zahlen-Check unterziehen.