Langfristig für weniger als 6 % p.a. finanzieren
Ratenkredite mit Laufzeiten von 84 Monaten wurden bisher oft zu vergleichsweise hohen Zinssätzen vergeben. Online Darlehen werden mittlerweile jedoch sehr günstig vergeben und ermöglichen Konditionen von weniger als 6 % p.a.
Keine Zinsaufschläge bei langen Laufzeiten
Da die Risiken für die Banken bei langen Laufzeiten zunehmen, haben die Institute in der Vergangenheit in diesen Fällen oft Zinsaufschläge berechnet, die lange Finanzierungen teuer werden ließen. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus jedoch haben sich viele Institute entschieden, diese Zinsaufschläge zu reduzieren oder gänzlich abzuschaffen und so auch langfristige Finanzierungen mit attraktiven Konditionen zu vergeben.
So fällt für ein Darlehen über 10.000 Euro derzeit lediglich 140 Euro monatliche Rate an, wenn die Finanzierung über 84 Monate vereinbart wird. So können auch größere Anschaffungen bequem finanziert werden.
Direktbanken haben die Nase vorn
Beim Kreditvergleich mit dem Kreditrechner wird allerdings deutlich, dass diese günstigen Konditionen vor allem von Direktbanken als günstiger Online Kredit angeboten werden. Die Konditionen dieser Darlehen können bequem online abgerufen und so direkt überprüft werden.
Vor allem dann, wenn die Institute bonitätsunabhängige Konditionen bieten, erkennen Kreditsuchende auf einen Blick, wo eine günstige Finanzierung möglich ist und wo diese abgeschlossen werden kann. Durch die einfache Online-Beantragung steht der gewünschte Darlehensbetrag dann binnen weniger Tage zur Verfügung.
Darlehen Vergleich
Alle Banken werben mit der günstigsten Finanzierung für Privat- und Konsumentenkredite. Doch erst ein gründlicher Darlehen Vergleich bringt es an den Tag, welche Anbieter wirklich empfehlenswert sind. Wer noch Kunde bei einer Bank mit einer regionalen Vertretung ist, kann sich dort natürlich auch beraten lassen. Einige dieser Institute haben sich ihre beratende Tätigkeit in der Vergangenheit in barer Münze auszahlen lassen. Die veranschlagte Summe für die Beratung wurde auf den Zinssatz angerechnet.
Doch der überwiegende Teil der Gerichte gibt inzwischen den Kunden Recht, die nicht dazu bereit sind, für die Beratung extra zu bezahlen. In jedem Fall ist ein gründliches Lesen des Vertrages zu empfehlen. Vor der Unterschrift sollte – egal um welchen Anbieter es sich handelt – besonders das berüchtigte Kleingedruckte ganz genau unter die Lupe genommen werden. Seit dem erfolgreichen Einzug des Internets in unser Leben hat der Verbraucher sehr viel mehr Möglichkeiten gewonnen, unterschiedliche Anbieter für einen potentiellen Kredit zu kontaktieren und untereinander zu vergleichen. Hilfreich sind dabei auch die zahllosen Kreditportale im Netz. Dank ihrer Software lassen sich unzählige Kreditinstitute im Hinblick auf Zinsen und Raten abfragen. Der kostenlose Kreditvergleich hilft dem Kunden bei der Entscheidungsfindung. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und der passende Partner für den individuellen Finanzierungsbedarf ist schnell gefunden.
Selbstverständlich gilt auch hier: Die Zahlen der Infoportale sind nicht verbindlich, deshalb sollten Sie den gewählten Kreditvertrag vor der Unterschrift einem gründlichen Zahlen-Check unterziehen.