Der Ablauf bei einem Kreditantrag
Der Kreditantrag ist bei jedem Kreditinstitut ähnlich, wenn auch nicht immer gleich. Die gesetzlichen Vorgaben schreiben die Grundzüge vor. Wer einen Kredit beantragen möchte, sollte seine dafür benötigten Unterlagen so gut wie möglich vorbereiten. Zu diesen Unterlagen gehören:
− eine Aufstellung der monatlichen Einnahmen, samt Anstellungsvertrag und monatlichen Abrechnungen der letzten Monate − eine Aufstellung der monatlichen Ausgaben, Kontoauszüge, aus denen diese hervorgehen, am besten auch aus den letzten Monaten − eine Erklärung, wozu der Kredit benötigt wird − ein Tilgungsvorschlag
Die Bank muss überzeugt werden
Wer einen Kreditantrag stellt, tut gut daran, seine Unterlagen nachvollziehbar und auf dem neuesten Stand zu haben. Die Darlegungen müssen für den zuständigen Bankangestellten gut verständlich und übersichtlich gestaltet sein. Ist der zuständige Sachbearbeiter erst einmal überzeugt, dann kann dieser seine Vorgesetzten ebenfalls besser überzeugen. Sicherheiten sind oft nicht notwendig, erleichtern die Kreditvergabe aber enorm.
Wer sich sicher ist, einen Kredit tilgen zu können und wer zusätzlich noch über Sicherheiten verfügt, sollte diese der Bank anbieten, um schnell zu einer positiven Kreditzusage zu kommen. Die Tilgungsmodalitäten sind entscheidend. Man sollte darauf achten, keine erhöhten Kosten berechnet zu bekommen, wenn man den Kredit in einer Summe, vorzeitig tilgt. So kann man bei günstigen Zinsentwicklungen immer noch umschulden und den Kredit durch einen anderen ablösen.
Um sich weiterführend mit dem Thema Kreditantrag zu befassen und um auch einen Überblick der verschiedenen Anbieter zu bekommen, lohnt sich in jedem Fall ein Besuch auf der Seite http://www.kredite.org/sofortkredit-vergleich. Dort erfährt man alles Wichtige und Wissenswerte über den Kreditantrag und auf was man alles achten sollte. Zudem steht auf diesem Portal auch ein Kreditkarten Test zur Verfügung und die Beste Kreditkarte 2013 wird vorgestellt.
Darlehen Vergleich
Alle Banken werben mit der günstigsten Finanzierung für Privat- und Konsumentenkredite. Doch erst ein gründlicher Darlehen Vergleich bringt es an den Tag, welche Anbieter wirklich empfehlenswert sind. Wer noch Kunde bei einer Bank mit einer regionalen Vertretung ist, kann sich dort natürlich auch beraten lassen. Einige dieser Institute haben sich ihre beratende Tätigkeit in der Vergangenheit in barer Münze auszahlen lassen. Die veranschlagte Summe für die Beratung wurde auf den Zinssatz angerechnet.
Doch der überwiegende Teil der Gerichte gibt inzwischen den Kunden Recht, die nicht dazu bereit sind, für die Beratung extra zu bezahlen. In jedem Fall ist ein gründliches Lesen des Vertrages zu empfehlen. Vor der Unterschrift sollte – egal um welchen Anbieter es sich handelt – besonders das berüchtigte Kleingedruckte ganz genau unter die Lupe genommen werden. Seit dem erfolgreichen Einzug des Internets in unser Leben hat der Verbraucher sehr viel mehr Möglichkeiten gewonnen, unterschiedliche Anbieter für einen potentiellen Kredit zu kontaktieren und untereinander zu vergleichen. Hilfreich sind dabei auch die zahllosen Kreditportale im Netz. Dank ihrer Software lassen sich unzählige Kreditinstitute im Hinblick auf Zinsen und Raten abfragen. Der kostenlose Kreditvergleich hilft dem Kunden bei der Entscheidungsfindung. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und der passende Partner für den individuellen Finanzierungsbedarf ist schnell gefunden.
Selbstverständlich gilt auch hier: Die Zahlen der Infoportale sind nicht verbindlich, deshalb sollten Sie den gewählten Kreditvertrag vor der Unterschrift einem gründlichen Zahlen-Check unterziehen.