• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Der Unterschied zwischen bonitätsabhängiger und bonitätsunabhängiger Verzinsung - Münze bank banking baum blume bramkofel business darlehen earnings energie erfolg ersparnis euro euromünzen europa financial fortschritt geld gold growth grün hartgeld haufen hilfe hintergrund investieren isoliert kapitalanlage konzept leaf manama marché monetary märkte natur pflanze pflege pile samen symbol wachsen weiß wirtschaftliches wohlstand zinsen.Der Unterschied zwischen bonitätsabhängiger und bonitätsunabhängiger Verzinsung

Ratenkredite werden meist in zwei verschiedenen Zinsvarianten angeboten. Dies ist zum einen die bonitätsabhängige und zum anderen die bonitätsunabhängige Verzinsung. Welche dieser Varianten im Einzelfall gewählt werden sollte, ist abhängig von der individuellen Bonität.

Die bonitätsabhängige Verzinsung

Wird die Verzinsung in Abhängigkeit der Bonität festgelegt, orientiert sich der Zins für Sofortkredite oder Kleinkredite an der jeweiligen Kreditwürdigkeit des Antragstellers. Je besser diese Kreditwürdigkeit von den Banken eingeschätzt wird, desto niedriger ist der Zins.

Eine gute Kreditwürdigkeit weisen Menschen auf, die über ein vergleichsweise hohes Einkommen verfügen und bisher kaum Kredite nutzen. Menschen hingegen, die ein nur geringes Gehalt erzielen und bereits verschiedene Darlehen abgeschlossen haben, verfügen über eine entsprechend geringere Bonität. Deren Kredite werden daher häufig mit Zinsaufschlägen vergeben und sind somit meist teurer.

Die bonitätsunabhängige Verzinsung

Bei der bonitätsunabhängigen Verzinsung hingegen legen die Banken einen Zinssatz fest, der für alle Antragsteller einheitlich gilt. Lediglich die Kreditsumme sowie die Kreditlaufzeit nehmen Einfluss auf die Höhe der Zinsen. Die Bonität hingegen wird hierbei nicht berücksichtigt, weshalb diese Kredite vor allem für Menschen mit mittlerer Bonität interessant sind. Diese Angebote sind daher weitaus transparenter, denn die Zinsen können im Internet direkt abgerufen werden.

Zudem können Kreditsuchende mit dem Kreditrechner ihre monatliche Ratenbelastung berechnen, die dann unveränderlich bleibt. Bei einem bonitätsabhängigen Angebot hingegen könnten sich die Zinssätze und somit auch die vom Kreditrechner ermittelten Raten noch verändern.

 
Sie befinden sich hier: Der Unterschied zwischen bonitätsabhängiger und bonitätsunabhängiger Verzinsung   (C31080)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 24.10.2025 | CFo: Yes  ( 0.340)