Sofortkredite ohne Bearbeitungsgebühr
Bearbeitungsgebühren, die von den Banken für die Kreditprüfung berechnet werden, sind Verbraucherschützern bereits seit langem ein Dorn im Auge. Viele Direktbanken verzichten daher bereits heute darauf und bieten ihre Sofortkredite gebührenfrei an.
Unzulässige Bearbeitungsgebühren
Bevor Kredite vergeben werden können, prüfen die Banken die Bonität der Antragsteller ganz genau. Der Zeitaufwand, der hierfür benötigt wird, soll durch die Bearbeitungsgebühr abgedeckt werden. Viele Kunden müssen daher bis zu drei Prozent ihrer Kreditsumme an die Bank überweisen. Gerichte haben jetzt jedoch entschieden, dass diese Praxis rechtswidrig ist, denn die Bank ist schließlich selbst daran interessiert, eine umfassende Kreditprüfung durchzuführen, um ihr Kreditausfallrisiko zu senken.Die Kosten hierfür dürften laut verschiedener Richtersprüche nicht an den Kunden weitergeleitet werden.
Dennoch erheben zahlreiche Banken Bearbeitungsgebühren. Vor allem Filialbanken wollen hierauf noch immer nicht verzichten, denn ein höchst richterliches Urteil vom Bundesverfassungsgericht gibt es bis heute noch nicht.
Direktbanken als Vorreiter
Wie in vielen anderen Bereichen sind die Direktbanken auch hier wieder Vorreiter. Zahlreiche Institute haben in den vergangenen Monaten auf die Bearbeitungsgebühren verzichtet und bieten den Sofortkredit jetzt nahezu gebührenfrei an. Lediglich die Zinskosten, die im Kreditvertrag vereinbart werden, sind von den Kunden noch zu bezahlen.
Der Verzicht auf die Bearbeitungsgebühren spart jedoch nicht nur Geld, sondern macht auch den Wechsel von einer Bank zur anderen deutlich leichter. Die Gebühren wurden bei einem solchen Wechsel nämlich nicht erstattet und machten Umschuldungen so deutlich teurer. Ohne Bearbeitungsgebühr jedoch können Kunden jetzt einfach eine günstigere Bank suchen und ihren Kredit dorthin verlegen. Kreditvergleichsseiten helfen, die niedrigsten Zinsen zu finden.
Darlehen Vergleich
Alle Banken werben mit der günstigsten Finanzierung für Privat- und Konsumentenkredite. Doch erst ein gründlicher Darlehen Vergleich bringt es an den Tag, welche Anbieter wirklich empfehlenswert sind. Wer noch Kunde bei einer Bank mit einer regionalen Vertretung ist, kann sich dort natürlich auch beraten lassen. Einige dieser Institute haben sich ihre beratende Tätigkeit in der Vergangenheit in barer Münze auszahlen lassen. Die veranschlagte Summe für die Beratung wurde auf den Zinssatz angerechnet.
Doch der überwiegende Teil der Gerichte gibt inzwischen den Kunden Recht, die nicht dazu bereit sind, für die Beratung extra zu bezahlen. In jedem Fall ist ein gründliches Lesen des Vertrages zu empfehlen. Vor der Unterschrift sollte – egal um welchen Anbieter es sich handelt – besonders das berüchtigte Kleingedruckte ganz genau unter die Lupe genommen werden. Seit dem erfolgreichen Einzug des Internets in unser Leben hat der Verbraucher sehr viel mehr Möglichkeiten gewonnen, unterschiedliche Anbieter für einen potentiellen Kredit zu kontaktieren und untereinander zu vergleichen. Hilfreich sind dabei auch die zahllosen Kreditportale im Netz. Dank ihrer Software lassen sich unzählige Kreditinstitute im Hinblick auf Zinsen und Raten abfragen. Der kostenlose Kreditvergleich hilft dem Kunden bei der Entscheidungsfindung. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und der passende Partner für den individuellen Finanzierungsbedarf ist schnell gefunden.
Selbstverständlich gilt auch hier: Die Zahlen der Infoportale sind nicht verbindlich, deshalb sollten Sie den gewählten Kreditvertrag vor der Unterschrift einem gründlichen Zahlen-Check unterziehen.