Große Anschaffungen werden sicherlich nicht alle Tage getätigt, aber ab und zu verliebt man sich in ein teures Produkt und will sich dies gönnen, ob das Geld nun auf einen Schlag dafür da ist oder nicht.
In den meisten Fällen ist das Geld natürlich nicht da, wenn man es braucht - aber dafür gibt es Konsumkredite, die zu günstigen Konditionen die Möglichkeit bieten, jetzt zu kaufen und später zu zahlen. Mit etwas Glück und dem richtigen Zeitgefühl kann man sogar eine 0%-Finanzierung bekommen und noch günstiger ans Ziel der Träume kommen; zur Page eines Kreditinstitutes zu gelangen und sich dort zu informieren, ist heutzutage einfacher denn je.
Nicht alle Tage gönnt man sich etwas Besonderes, denn meist handelt es sich dabei um Anschaffungen, die nicht allzu preiswert sind. Auf einen Schlag zahlen kann man sie nicht, stattdessen ist man auf einen Kredit für die Anschaffung angewiesen. Damit die Investition wirklich Freude bereitet, muss allerdings auch der Kredit günstige Konditionen bieten. Jeder kann sich über günstige Kredite für teure Anschaffungen informieren und sich so ein günstiges Angebot unterbreiten lassen. Auf diesem Wege findet sich für jede Kreditsumme ein geeignetes Angebot, das auch einen teuren Wunsch finanziell realistisch machen kann.
Manche teuren Wünsche könnte man sich auch sofort finanzieren, doch das würde bedeuten, dass man sich einen großen Teil finanzieller Freiheit wieder nimmt. Das würde auch keine Freude bereiten und man könnte sich danach nur noch wenig leisten, müsste sich einschränken und wieder finanzielle Ressourcen aufbauen. Um das zu verhindern, sind Kredite auch dann sinnvoll, wenn man sich einen kostspieligeren Wunsch theoretisch leisten könnte, aber praktisch dafür mehr Geld ausgeben würde, als man auf einen Schlag loswerden will. In bequemen Raten kann man anschließend zurückzahlen, was man sich gegönnt hat. Denn wer kann schon vorhersehen, welche finanziellen Bedürfnisse mit der Zeit aufkommen und wofür man eine Geldreserve dringend gebrauchen könnte?
Uns selbst gegenüber sind wir viel zu geizig und gönnen uns längst nicht oft genug etwas, das wir eigentlich verdient hätten. Meistens handelt es sich dabei um größere Geschenke an uns selbst, die auch einen ganz praktischen Nutzen hätten. Ein neuer Fernseher, der Laptop der Träume, ein neues Smartphone oder das Eigenheim - all das könnte sich als sinnvolle Anschaffung erweisen. Besonders wenn eine Anschaffung für die Zukunft nützlich ist, kann sich eine Investition in jedem Fall lohnen.
Bildquelle: pixabay.com © PublicDomainPictures (CC0 1.0)
Darlehen Vergleich
Alle Banken werben mit der günstigsten Finanzierung für Privat- und Konsumentenkredite. Doch erst ein gründlicher Darlehen Vergleich bringt es an den Tag, welche Anbieter wirklich empfehlenswert sind. Wer noch Kunde bei einer Bank mit einer regionalen Vertretung ist, kann sich dort natürlich auch beraten lassen. Einige dieser Institute haben sich ihre beratende Tätigkeit in der Vergangenheit in barer Münze auszahlen lassen. Die veranschlagte Summe für die Beratung wurde auf den Zinssatz angerechnet.
Doch der überwiegende Teil der Gerichte gibt inzwischen den Kunden Recht, die nicht dazu bereit sind, für die Beratung extra zu bezahlen. In jedem Fall ist ein gründliches Lesen des Vertrages zu empfehlen. Vor der Unterschrift sollte – egal um welchen Anbieter es sich handelt – besonders das berüchtigte Kleingedruckte ganz genau unter die Lupe genommen werden. Seit dem erfolgreichen Einzug des Internets in unser Leben hat der Verbraucher sehr viel mehr Möglichkeiten gewonnen, unterschiedliche Anbieter für einen potentiellen Kredit zu kontaktieren und untereinander zu vergleichen. Hilfreich sind dabei auch die zahllosen Kreditportale im Netz. Dank ihrer Software lassen sich unzählige Kreditinstitute im Hinblick auf Zinsen und Raten abfragen. Der kostenlose Kreditvergleich hilft dem Kunden bei der Entscheidungsfindung. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und der passende Partner für den individuellen Finanzierungsbedarf ist schnell gefunden.
Selbstverständlich gilt auch hier: Die Zahlen der Infoportale sind nicht verbindlich, deshalb sollten Sie den gewählten Kreditvertrag vor der Unterschrift einem gründlichen Zahlen-Check unterziehen.