• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Wofür benötige ich einen Hypothekenkredit? - altersvorsorge bargeld baubranche bauen baugewerbe bauträger darlehen eigenheim einfamilienhaus erschliessung euro euroscheine finanzen finanzieren finanzierung gebäude gebühr gebühren geld geldanlage geldschein geldscheine gewinn haus hausbau hauskauf hypothek immobilie immobilien kaufen kaufpreis konzept kosten kostenrechnung kredit makler miete mieten provision symbol symbolisch verkauf verkaufen verlust wert wertsteigerung wertverlust.Wofür benötige ich einen Hypothekenkredit?

 

Für den Kauf einer Eigentumswohnung oder der Anschaffung eines Einfamilienhauses wird in der Regel ein so genanntes Baufinanzierungsdarlehen der Bank genutzt. Diese Darlehen, die heute unter der Bezeichnung Annuitätendarlehen vergeben werden, zeichnen sich vor allem durch ihre langen Laufzeiten aus, die bis zu 30 Jahre betragen können. Aber auch die Absicherung durch Eintragung einer Grundschuld ist obligatorisch. Diese Grundschuld, die ins Grundbuch des jeweiligen Objektes eingetragen wird, ermöglicht der Bank den späteren Verkauf der Immobilie, sollte das Darlehen nicht mehr bezahlt werden.


Noch vor einigen Jahren wurde für die Absicherung von Baufinanzierungskrediten nicht die Grundschuld, sondern die Hypothek genutzt. Auch sie wurde ins Grundbuch eingetragen und sorgte hier für die notwendige Absicherung der Bank. Anders als die Grundschuld galt eine Hypothek jedoch nur für einen einzigen Kredit. Die Grundschuld hingegen kann nach erfolgter Kreditrückzahlung wieder neu genutzt werden, wodurch die Eintragungs- und Löschungskosten beim Notar deutlich reduziert werden können. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher für die Grundschuld anstelle der Hypothek. Nach wie vor allerdings werden diese Darlehen als Hypothekenkredit oder einfach als Hypothek bezeichnet.


Unabhängig des Namens können Immobilienkredite Mit einer Zinsbindung von 5-20 Jahren abgeschlossen werden. Je länger dabei die Zinsbindung vereinbart wird, desto länger genießen Kreditnehmer Planungssicherheit, denn auch die Kreditrate bleibt während der Dauer der Zinsbindung konstant. Zu beachten ist jedoch, dass eine Kündigung des Kreditnehmers während der Zinsbindungsfrist ebenfalls ausgeschlossen ist. Erst zehn Jahre nach vollständiger Darlehensauszahlung wird seitens dem Kreditinstitut eine Kündigung akzeptiert, die Kündigungsfrist beträgt in diesem Fall sechs Monate. Nach Ablauf der vereinbarten Zinsen ist es notwendig, erneut mit der Bank in Verhandlung zu treten und einen Nachfolgezins zu vereinbaren.

TIPP
Nahezu alle Banken und Sparkassen sowie zahlreiche Online-Vermittler bieten heute Hypothekendarlehen zu sehr unterschiedlichen Konditionen an. Aufgrund der hohen Kreditsummen kann sich bereits ein Zinsunterschied von nur 0,5% p.a. auswirken und Mehrkosten von einigen tausend Euro während der Kreditlaufzeit verursachen. Mit einem Vergleich der Kreditzinsen jedoch kann der günstigste Kredit am Markt binnen weniger Minuten gefunden und abgeschlossen werden.

 
Sie befinden sich hier: Wofür benötige ich einen Hypothekenkredit?   (C29386)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 24.10.2025 | CFo: Yes  ( 0.389)