Wofür benötige ich einen Hypothekenkredit?
Für den Kauf einer Eigentumswohnung oder der Anschaffung eines Einfamilienhauses wird in der Regel ein so genanntes Baufinanzierungsdarlehen der Bank genutzt. Diese Darlehen, die heute unter der Bezeichnung Annuitätendarlehen vergeben werden, zeichnen sich vor allem durch ihre langen Laufzeiten aus, die bis zu 30 Jahre betragen können. Aber auch die Absicherung durch Eintragung einer Grundschuld ist obligatorisch. Diese Grundschuld, die ins Grundbuch des jeweiligen Objektes eingetragen wird, ermöglicht der Bank den späteren Verkauf der Immobilie, sollte das Darlehen nicht mehr bezahlt werden.
Noch vor einigen Jahren wurde für die Absicherung von Baufinanzierungskrediten nicht die Grundschuld, sondern die Hypothek genutzt. Auch sie wurde ins Grundbuch eingetragen und sorgte hier für die notwendige Absicherung der Bank. Anders als die Grundschuld galt eine Hypothek jedoch nur für einen einzigen Kredit. Die Grundschuld hingegen kann nach erfolgter Kreditrückzahlung wieder neu genutzt werden, wodurch die Eintragungs- und Löschungskosten beim Notar deutlich reduziert werden können. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher für die Grundschuld anstelle der Hypothek. Nach wie vor allerdings werden diese Darlehen als Hypothekenkredit oder einfach als Hypothek bezeichnet.
Unabhängig des Namens können Immobilienkredite Mit einer Zinsbindung von 5-20 Jahren abgeschlossen werden. Je länger dabei die Zinsbindung vereinbart wird, desto länger genießen Kreditnehmer Planungssicherheit, denn auch die Kreditrate bleibt während der Dauer der Zinsbindung konstant. Zu beachten ist jedoch, dass eine Kündigung des Kreditnehmers während der Zinsbindungsfrist ebenfalls ausgeschlossen ist. Erst zehn Jahre nach vollständiger Darlehensauszahlung wird seitens dem Kreditinstitut eine Kündigung akzeptiert, die Kündigungsfrist beträgt in diesem Fall sechs Monate. Nach Ablauf der vereinbarten Zinsen ist es notwendig, erneut mit der Bank in Verhandlung zu treten und einen Nachfolgezins zu vereinbaren.
TIPP
Nahezu alle Banken und Sparkassen sowie zahlreiche Online-Vermittler bieten heute Hypothekendarlehen zu sehr unterschiedlichen Konditionen an. Aufgrund der hohen Kreditsummen kann sich bereits ein Zinsunterschied von nur 0,5% p.a. auswirken und Mehrkosten von einigen tausend Euro während der Kreditlaufzeit verursachen. Mit einem Vergleich der Kreditzinsen jedoch kann der günstigste Kredit am Markt binnen weniger Minuten gefunden und abgeschlossen werden.
Darlehen Vergleich
Alle Banken werben mit der günstigsten Finanzierung für Privat- und Konsumentenkredite. Doch erst ein gründlicher Darlehen Vergleich bringt es an den Tag, welche Anbieter wirklich empfehlenswert sind. Wer noch Kunde bei einer Bank mit einer regionalen Vertretung ist, kann sich dort natürlich auch beraten lassen. Einige dieser Institute haben sich ihre beratende Tätigkeit in der Vergangenheit in barer Münze auszahlen lassen. Die veranschlagte Summe für die Beratung wurde auf den Zinssatz angerechnet.
Doch der überwiegende Teil der Gerichte gibt inzwischen den Kunden Recht, die nicht dazu bereit sind, für die Beratung extra zu bezahlen. In jedem Fall ist ein gründliches Lesen des Vertrages zu empfehlen. Vor der Unterschrift sollte – egal um welchen Anbieter es sich handelt – besonders das berüchtigte Kleingedruckte ganz genau unter die Lupe genommen werden. Seit dem erfolgreichen Einzug des Internets in unser Leben hat der Verbraucher sehr viel mehr Möglichkeiten gewonnen, unterschiedliche Anbieter für einen potentiellen Kredit zu kontaktieren und untereinander zu vergleichen. Hilfreich sind dabei auch die zahllosen Kreditportale im Netz. Dank ihrer Software lassen sich unzählige Kreditinstitute im Hinblick auf Zinsen und Raten abfragen. Der kostenlose Kreditvergleich hilft dem Kunden bei der Entscheidungsfindung. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und der passende Partner für den individuellen Finanzierungsbedarf ist schnell gefunden.
Selbstverständlich gilt auch hier: Die Zahlen der Infoportale sind nicht verbindlich, deshalb sollten Sie den gewählten Kreditvertrag vor der Unterschrift einem gründlichen Zahlen-Check unterziehen.