Finanzierung
Oft ist es doch so, dass das Geld, das für eine Anschaffung benötigt werden würde, nicht vorhanden ist. In dieser Situation ist es notwendig, sich um einen Kredit zu bemühen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen diesbezüglich:
Wie funktioniert eine Kreditfinanzierung?
Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kreditnehmer leiht bei einer Bank einen bestimmten Betrag, den er durch regelmäßige Raten tilgt. In diesen Raten sind sowohl die Rückführung des Kapitals als auch die anteilige Verzinsung enthalten. Das bedeutet, dass am Ende der Laufzeit der Kreditsaldo ausgeglichen und der Gläubiger schuldenfrei ist. Je nach Höhe des Darlehens kann die Bank Sicherheiten verlangen, damit ist beispielsweise die Eintragung im Grundbuch oder die Vinkulierung einer Lebensversicherung gemeint - das ist allerdings von der Höhe abhängig. Jeder Kredit wird übrigens bei der Schufa eingetragen.
Was ist bei der Auswahl des Anbieters zu beachten?
Neben dem Zinssatz ist auch auf allfällige weitere Spesen für die Finanzierung zu achten. Die einfachste Möglichkeit, um das optimale Angebot zu finden, ist ein Finanzportal im Internet, auf dem ein Kreditvergleichsrechner zur Verfügung steht. Bei diesem werden der gewünschte Betrag und die geplante Laufzeit eingegeben. Innerhalb weniger Sekunden erhält der Interessent eine tabellarische Übersicht aller infrage kommenden Anbieter mit den jeweils tagesaktuellen Konditionen. Neben der Höhe der Verzinsung ist dieser Tabelle auch die Gesamtbelastung, also die Kosten der Finanzierung auf die Laufzeit betrachtet, zu entnehmen. Somit steht ein ausgezeichnetes Instrument zur Entscheidungsfindung zur Verfügung. Die Angebote sind direkt mit den Homepages der Kreditinstitute verlinkt, daher können im nächsten Schritt weitere Informationen eingeholt oder der Kreditantrag online gestellt werden. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ist, wird das Geld innerhalb weniger Tage überwiesen.
Tipp: Auch bei kleineren Summen ist es ratsam, mit Sorgfalt das beste Angebot auszuwählen. Selbst ein kleiner Unterschied bei der Verzinsung kann - auf die Laufzeit betrachtet - einen nennenswerten Geldbetrag ergeben, der anderweitig besser verwendet werden könnte.
Darlehen Vergleich
Alle Banken werben mit der günstigsten Finanzierung für Privat- und Konsumentenkredite. Doch erst ein gründlicher Darlehen Vergleich bringt es an den Tag, welche Anbieter wirklich empfehlenswert sind. Wer noch Kunde bei einer Bank mit einer regionalen Vertretung ist, kann sich dort natürlich auch beraten lassen. Einige dieser Institute haben sich ihre beratende Tätigkeit in der Vergangenheit in barer Münze auszahlen lassen. Die veranschlagte Summe für die Beratung wurde auf den Zinssatz angerechnet.
Doch der überwiegende Teil der Gerichte gibt inzwischen den Kunden Recht, die nicht dazu bereit sind, für die Beratung extra zu bezahlen. In jedem Fall ist ein gründliches Lesen des Vertrages zu empfehlen. Vor der Unterschrift sollte – egal um welchen Anbieter es sich handelt – besonders das berüchtigte Kleingedruckte ganz genau unter die Lupe genommen werden. Seit dem erfolgreichen Einzug des Internets in unser Leben hat der Verbraucher sehr viel mehr Möglichkeiten gewonnen, unterschiedliche Anbieter für einen potentiellen Kredit zu kontaktieren und untereinander zu vergleichen. Hilfreich sind dabei auch die zahllosen Kreditportale im Netz. Dank ihrer Software lassen sich unzählige Kreditinstitute im Hinblick auf Zinsen und Raten abfragen. Der kostenlose Kreditvergleich hilft dem Kunden bei der Entscheidungsfindung. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und der passende Partner für den individuellen Finanzierungsbedarf ist schnell gefunden.
Selbstverständlich gilt auch hier: Die Zahlen der Infoportale sind nicht verbindlich, deshalb sollten Sie den gewählten Kreditvertrag vor der Unterschrift einem gründlichen Zahlen-Check unterziehen.