Kredit trotz Schufa
Die Schufa ist eine wichtige Institution in Deutschland. Sie speichert Daten über vergeben Kredite und gibt den Banken so Informationen über den Verschuldungsstand eines Kreditnehmers und über dessen Zuverlässigkeit. Kann ein Kredit nämlich nicht mehr zurückgezahlt werden, wird dies der Schufa gemeldet. Diese Nichtzahlung können die Banken dann bei jeder Kreditanfrage einsehen und werden weitere Kreditgenehmigungen nicht mehr genehmigen.
Viele Kreditsuchende fragen sich daher, ob es möglich ist, trotz Schufa Kredit aufzunehmen. Grundsätzlich muss gesagt werden, dass deutsche Kreditinstitute in diesen Fällen in der Regel keine Kredite mehr vergeben. Hier können lediglich Banken aus dem Ausland helfen, die eine Finanzierung trotz Schufa ermöglichen. Da die Banken ihren Sitz im Ausland haben, können sie auf die Auskunft der Schufa nicht zugreifen und vergeben ihre Darlehen somit auch dann, wenn hier Negativmerkmale gespeichert sein sollten. Ausländische Kredite aus der Schweiz oder aus Luxemburg sind daher für viele Kreditsuchende die letzte Möglichkeit, die benötigte Darlehenssumme aufzunehmen.
Obwohl die Kreditvergabe in diesen Fällen ohne Einsicht in die Schufa erfolgt, müssen dennoch einige Voraussetzungen erfüllt werden. Neben einem festen Arbeitseinkommen aus nichtselbstständiger Beschäftigung muss auch ein mindestens sechsmonatiges Arbeitsverhältnis nachgewiesen werden. Zudem werden die Kreditsummen auf 3.500 – 4.000 Euro begrenzt.
TIPP
Damit für den Kreditantrag nicht zu hohe Gebühren bezahlt werden ist es ratsam, den Antrag bei einem Anbieter zu stellen, der eine kostenfreie Kreditbeantragung und ein kostenloses Angebot erstellt. Vorkosten sollten niemals bezahlt werden.
Darlehen Vergleich
Alle Banken werben mit der günstigsten Finanzierung für Privat- und Konsumentenkredite. Doch erst ein gründlicher Darlehen Vergleich bringt es an den Tag, welche Anbieter wirklich empfehlenswert sind. Wer noch Kunde bei einer Bank mit einer regionalen Vertretung ist, kann sich dort natürlich auch beraten lassen. Einige dieser Institute haben sich ihre beratende Tätigkeit in der Vergangenheit in barer Münze auszahlen lassen. Die veranschlagte Summe für die Beratung wurde auf den Zinssatz angerechnet.
Doch der überwiegende Teil der Gerichte gibt inzwischen den Kunden Recht, die nicht dazu bereit sind, für die Beratung extra zu bezahlen. In jedem Fall ist ein gründliches Lesen des Vertrages zu empfehlen. Vor der Unterschrift sollte – egal um welchen Anbieter es sich handelt – besonders das berüchtigte Kleingedruckte ganz genau unter die Lupe genommen werden. Seit dem erfolgreichen Einzug des Internets in unser Leben hat der Verbraucher sehr viel mehr Möglichkeiten gewonnen, unterschiedliche Anbieter für einen potentiellen Kredit zu kontaktieren und untereinander zu vergleichen. Hilfreich sind dabei auch die zahllosen Kreditportale im Netz. Dank ihrer Software lassen sich unzählige Kreditinstitute im Hinblick auf Zinsen und Raten abfragen. Der kostenlose Kreditvergleich hilft dem Kunden bei der Entscheidungsfindung. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und der passende Partner für den individuellen Finanzierungsbedarf ist schnell gefunden.
Selbstverständlich gilt auch hier: Die Zahlen der Infoportale sind nicht verbindlich, deshalb sollten Sie den gewählten Kreditvertrag vor der Unterschrift einem gründlichen Zahlen-Check unterziehen.