Erfolgreich durch die Krise
Leitet man ein Unternehmen, kann es aufgrund von verschiedenen Umständen schnell und unerwartet zu einer Krise kommen, von der die Zukunft der Firma abhängen kann. Es ist in solchen Situationen immer ratsam, sich professionelle Hilfe für die Krisenkommunikation zu holen, um Schwierigkeiten möglichst schnell aus dem Weg zu räumen.
Interne und externe Auslöser
Als Unternehmer macht man sich häufig erst Gedanken über schwierige Situationen, wenn sie da sind. Es lohnt sich aber oft, sich schon vorher damit auseinander zu setzen, damit man abschätzen kann, welche Punkte eintreten können. Eine Krisenkommunikation kann notwendig werden, wenn Angestellte unzufrieden mit Arbeitsbedingungen sind, streiken oder kündigen. Auch Unterschlagung oder Untreue kann dazu führen, dass eine Krise eintritt. Sowohl als Dienstleister als auch als produzierender Unternehmer können Mängel am Produkt entstehen, die dazu führen, dass Kunden ausbleiben.
Von außen gibt es ebenfalls einige Punkte, die bedacht werden müssen. Gekündigte Mitarbeiter oder Konkurrenten können Gerüchte verbreiten, die dem Betrieb schaden. Besonders im Zeitalter von sozialen Netzwerken wie Facebook lässt sich dadurch schnell eine Vielzahl von Lesern finden. Natürlich kann man hier rechtliche Schritte einleiten, dennoch ist der Schaden unter Umständen bereits sehr groß, bevor der Rufmord gestoppt werden kann.
Hilfe von außen ratsam
Immer wieder liest man in diesem Zusammenhang von allgemeinen Ratschlägen, die Unternehmer berücksichtigen sollen. So sollen sie auf keinen Fall Fakten leugnen oder die Verantwortung ablehnen. Auch sollte die Kritik nicht abgewehrt werden, sondern man muss sich mit ihr auseinandersetzen. Ein arrogantes Auftreten in der Öffentlichkeit ist ebenfalls zu vermeiden.
In solchen Situationen ist allerdings äußerst wichtig, dass eine gute Krisenkommunikation durchgeführt wird. Unternehmen wie Media Consulta, bei denen erfahrene Spezialisten der Branche tätig sind, übernehmen in diesen Fällen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, nehmen Kontakt zu Akteuren auf, die für die Branche relevant sind und entdecken Schwachstellen im Unternehmen. Da durch eine schlechte Öffentlichkeitsarbeit zusätzlicher Raum für Gerüchte entsteht, ist dieser Bereich sehr wichtig. Werden Öffentlichkeit und Angestellte umfassend über die Probleme informiert, fühlen sie sich ernstgenommen.
Bildquelle: Flickr.com @ tillwe (CC BY-SA 2.0)